Mit Wuppi unterwegs – Von Planet zu Planet zur Literacy

1 Mit Wuppi unterwegs Reise auf die Erde Wuppis Abenteuer beginnt Vorbereitung Um einen Einstieg in diese Aktion zu wählen, der für die Kinder besonders spannend ist, deponieren Sie die Wuppi- Handpuppe so in der Einrichtung, dass es aussieht, als sei Wuppi direkt dort gelandet. Zudem brauchen Sie die Unterstützung einer weiteren Per- son. Diese befindet sich der Einfachheit halber am besten kurz mit im Raum. Bitten Sie sie, zur verabredeten Zeit auf dem Telefon, das Sie bei sich tragen, anzurufen und den vereinbarten Text (s. u.) – ggf. mit verstellter Stimme – vorzusprechen. Einstieg Lesen Sie den Kindern die erste Geschichte im Vorleseheft vor (Tipps zum Vorlesen s. Handbuch Seite 15). Falls Sie stattdessen auf die vertonte Geschichte zurückgreifen möchten, bereiten Sie die Technik entsprechend vor. Die Geschichte endet abrupt, als Wuppi einen Zettel mit einer Telefonnummer im Raumschiff findet, die er mit seinen Antennenohren anruft. Um dieses abrupte Ende für die Kin- der zu verdeutlichen, blicken Sie verwundert auf die letzte Seite der Vorlesegeschichte und sagen Sie erstaunt: „Das ist ja komisch, Kinder. Die Geschichte ist hier einfach zu Ende. Wen ruft Wuppi denn an? Und wohin fliegt er jetzt?“ Ihre Kollegin/Ihr Kollege verlässt nach Ihrer Frage möglichst unauffällig den Raum und ruft Sie an. Nun klingelt Ihr Telefon, Sie kommentieren das Klingeln: „Nanu, jetzt klingelt auch noch das Telefon ... Soll ich mal rangehen?“ Warten Sie, bis die Kinder bejahen, gehen Sie ran und sagen Sie laut und überrascht, dass Wuppi am Telefon ist. Stellen Sie das Telefon auf laut, sodass die eingeweihte Person den Kindern folgende Fragen stellen kann. Falls die Kinder zu Beginn noch zu überrascht zum Antworten sind, reagieren Sie spontan darauf und motivieren Sie sie, wie exemplarisch gezeigt, entsprechende Antworten zu geben: „Hui-ho, hier ist Wuppi! Wer ist denn da?“ „Hier ist die Kita (Name Ihrer Einrichtung).“ „Wibbel-wupp! Die Kindertagesstätte (Name Ihrer Einrichtung)? Was ist denn das? Gibt’s bei euch viele Kinder?“ „Jaa!“ „Hui! Und gibt’s bei euch auch viel zu erleben?“ „Jaa!“ Wie? Vorleserunde, Maltische Was? • Vorlesegeschichte • Telefon • Blanko-Karteikarten oder Moderationskarten • Stifte • Wäscheklammern, Schnur Wer noch? zweite erwachsene Person (am Anfang) mit zweitem Telefon Zielsetzung Mithilfe des fiktionalen Telefonats tauchen die Kinder in die Rahmen- handlung ein. Anhand von Fragen rekapitulieren sie die Geschichte. Sie lernen Wuppi kennen und überlegen, wie sie ihn willkommen heißen können. Dabei setzen sie sich spielerisch mit Schrift auseinander. © Finken-Verlag · www.finken.de

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw