1095 Baldur der Zahlendrache

Zahlwort und Ziffer Im Lauf der Geschichte haben die Menschen verschiedene Zeichen erfunden, die jeweils Bedeutungen tragen. Bei den Zahlen sind es die Zeichen 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9. Diese heißen Ziffern. Es ist für Kinder wichtig, dass sie die zehn Ziffern 0 bis 9 kennen, unter- scheiden und ihnen „Namen“, nämlich die Zahlworte null, eins, zwei usw., zuordnen können. Hierdurch ist es ihnen dann möglich, die verschiedenen Bedeutungen – diese behandeln die kommenden Aktionen sowie das Handbuch auf Seite 23 näher – der Zahlen zu kennen und sich in der Umwelt zu orientieren. Wie heißen bloß die Zahlen? Morgenkreisspiel Für bis zu 15 Kinder, die gerade anfangen, sich mit Ziffern auseinanderzusetzen und schon einige Ziffern erkennen und benennen können Dauer: 10 Minuten Material • Handpuppe Drache Baldur • pro Kind 2 Ziffernkarten mit beliebigen Ziffern aus 1–5 bzw. 0–12 • 2 Bananen Spielbeschreibung Besprechen Sie vorab mit den Kindern die Ziffern 1 bis 5. Zeigen Sie ihnen dazu nacheinander die Ziffernkarten und sagen Sie bei Bedarf, wie die abgebildete Ziffer heißt. Mischen Sie dann die Karten gut durch und halten Sie sie verdeckt auf einem Stapel in der Hand. Jedes Kind versucht nun, möglichst viele Ziffernkarten zu erhalten. Dazu decken Sie nacheinander Karte für Karte auf und zeigen sie den Kindern. Diese sagen laut, welche Zahl sie sehen. Das Kind, das am schnellsten war, bekommt die Karte. Dann geht es so lange weiter, bis Sie keine Ziffernkarten mehr haben. Das Kind, das die meisten Ziffern- karten gesammelt hat, gewinnt. Wenn ein Kind eine falsche Zahl sagt, gibt es eine Karte an Sie zurück. Variationsmöglichkeiten • Spielen Sie dieses Spiel häufiger, fügen Sie Schritt für Schritt die weiteren Ziffern 0 bzw. 6 bis 9 hinzu. • Wenn die Kinder die Ziffern 0 bis 9 schon identifizieren und benennen können, beziehen Sie schrittweise die 10, 11 und 12 mit ein. • Statt so viele Ziffernkarten wie möglich, versucht jedes Kind, von jeder Ziffer eine Karte zu bekommen. Sie brauchen dann pro Kind die Ziffernkarten 1 bis 5. Jedes legt seine gewonnenen Karten offen vor sich ab und achtet darauf, nur Ziffern zu ergattern, die es noch nicht hat. Diese Variante eignet sich eher für eine kleinere Gruppe mit maximal fünf Kindern, die die Ziffern schon gut kennen. p Baldur der Zahlendrache Ziffer, Zahl und Menge © Finken-Verlag · www.finken.de 1 p p

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw