1095 Baldur der Zahlendrache

Einstieg Legen Sie zwei Bananen vorbereitend auf dem Boden in Form einer 3 aus. Präsentieren Sie den Kindern die Baldur-Handpuppe und erzählen Sie dazu: „Das hier ist der kleine freche Drache Baldur. Baldur mag Zahlen sehr gern. Überall entdeckt er welche. An Autos gibt es Nummernschilder. An Häusern gibt es Hausnummern. Auf dem Handy gibt es Zahlen. Und er hat sogar eine Drei aus zwei Bananen gelegt. Aber Baldur kennt noch gar nicht alle Zahlen. Und ihr? Kennt ihr alle Zahlen?“ Hinweise • Greifen Sie das Spiel im Morgenkreis oder mit einer kleineren Kindergruppe während der Freispielzeit auf. • Verwenden Sie – zumindest während der ersten Spielrunden – nicht die Ziffern 6 und 9 zusammen in einem Spiel. Welche gemeint ist, ist nicht eindeutig, denn je nach Position sieht die 6 aus wie eine 9 und umgekehrt. Die übliche Lösung, die Ziffer mit einem Punkt zu kennzeichnen – 6. und 9. –, empfiehlt sich nicht. Der Punkt benennt nämlich für gewöhnlich den Ordinalzahlaspekt, also Erster, Zweiter usw. • Sind die Karten mit den Ziffern von 10 bis 12 mit im Spiel, erklären Sie, dass es nicht „eins-null“, „eins-eins“ und „eins-zwei“ heißt, sondern „zehn“, „elf“ und „zwölf“. Danach gibt es eine gewisse Regelmäßigkeit in der deutschen Sprache: drei-zehn, vier-zehn usw. • Wenn ein Kind sich nicht beteiligt oder so langsam ist, dass es keine Ziffern- karten bekommt, kennt es evtl. die Ziffern noch nicht gut genug. Beobachten Sie die Kinder also genau und erkunden Sie bei Bedarf die Ziffern in einer Eins-zu-eins-Situation noch einmal. Baldur der Zahlendrache Ziffer, Zahl und Menge © Finken-Verlag · www.finken.de 2 G V V V S S W W

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw