1095 Baldur der Zahlendrache
Einstieg Nehmen Sie die Handpuppe Baldur und lesen Sie den Kindern die Geschichte vor: „Baldur ist ein Drache. Und Drachen sammeln – wie wir alle wissen – gern Edelsteine. Möglichst viele davon. Und bunt sollen sie sein. Wenn Baldur Feuer spuckt, dann funkeln sie so schön! Aber Baldur schaut sich seine Edelsteine nicht nur gern an. Er sortiert sie auch: Manchmal sollen die großen bei den großen liegen, die kleinen bei den kleinen. Manchmal die runden hier und die eckigen dort. Heute betrachtet er besondere Edelsteine: Sie haben immer nur eine Farbe.“ Legen Sie die (Muggel-)Steine vor die Kinder. „Welche Farben seht ihr hier? Genau: rot, blau und grün. Jetzt möchte Baldur es ganz genau wissen: Wie viele rote Edelsteine hat er? Und wie viele blaue? Die grünen Edelsteine gibt es auch noch: Wie viele das wohl sein mögen?“ Lassen Sie die Handpuppe Baldur die gleichen Edelsteine zusammenlegen. Von den grünen Steinen gibt es nur einen, der dann allein liegt. „Wie viele rote Edelsteine gibt es denn? Könnt ihr das sofort sehen? Oder wollen wir nachzählen?“ Warten Sie, bis die Kinder gezählt haben. „Genau: Es gibt drei rote Edelsteine.“ Hierbei mit dem Finger um die Edelsteine fahren, um anzuzeigen, dass diese Edelsteine zusammen drei sind. „Es gibt zwei blaue Edelsteine und einen grünen.“ Um diese ebenfalls nacheinander mit dem Finger fahren. „Baldur ist stolz, wie er die Edelsteine sortiert hat. Er möchte es auch seinen Freunden zeigen. Damit sie sofort sehen, wie viele Edelsteine er hat, legt Baldur noch die Zahlen dazu. Welche Zahl kommt zu den roten Edelsteinen? Welche zu dem grünen? Und welche zu den blauen?“ Bitten Sie die Kinder, die Ziffernkarten zu verteilen. „Wisst ihr, von welchen Edelsteinen Baldur am meisten hat? Und von welchen am wenigsten? Welche Edelsteine bleiben noch übrig?“ Hinweise • Das Spiel „Baldurs Edelsteine“ bietet sich für den Morgenkreis oder als Klein- gruppenspiel an, um ein erstes Verständnis für das Anzahlkonzept zu entwickeln. • Beginnen die Kinder erst, ein Anzahlkonzept zu entwickeln, ist ihnen nicht immer bewusst, dass Zahlworte bzw. Ziffern die Anzahl der Dinge meinen. Dann ordnen die Kinder drei nicht der Anzahl der drei Edelsteine zu, sondern dem dritten Edelstein. Deshalb ist es hilfreich, wenn Sie – wie in der Geschichte angegeben – die Edelsteine mit einem Finger umfahren. Baldur der Zahlendrache Ziffer, Zahl und Menge © Finken-Verlag · www.finken.de 10
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw