1095 Baldur der Zahlendrache

Wie viele Baldurs? Kleingruppenspiel Für 2 bis 4 Kinder, die die Ziffern 1 bis 5 kennen und eine erste Idee des Anzahlkonzepts entwickelt haben Dauer: 30 Minuten Material • Ziffernkarten von 1–5 bzw. 6–10, jeden Kartenwert 1x • Baldurkarten von 1–5 bzw. 6–10, jeden Kartenwert 1x Spielbeschreibung Wie bei einem üblichen Memo-Spiel decken die Kinder reihum immer zwei Karten auf. Finden sie ein Paar, behalten sie dieses und sind erneut an der Reihe. Finden sie kein Paar, decken sie die Karten wieder zu und das nächste Kind ist an der Reihe. Paare sind in dieser Memo-Version allerdings nicht zwei gleiche Karten, sondern immer eine Ziffern- und eine Baldurkarte, die eine zur Ziffer passende Anzahl an Baldur-Figuren zeigt. Variationsmöglichkeit Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, beziehen Sie die Zahlen 6 bis 10 mit ein. Einstieg Um in das Spiel einzuleiten, brauchen Sie die Baldur-Handpuppe nicht. Baldur ist als Abbildung auf den Spielkarten präsent. Hinweise • Das Spiel eignet sich auch für Freispielzeiten. • Da die Baldur-Figuren auf den Baldurkarten wie Würfelpunkte angeordnet sind, unterstützt dies die Kinder dabei, sich in Simultanerfassung zu erproben. Kinder, die in diesem Bereich noch nicht so sicher sind, brauchen vielleicht länger, um die Anzahl zu erkennen. Wenn Ihnen auffällt, dass ein Kind die Baldur-Figuren immer wieder neu zählt, nutzen Sie dies als Gesprächsanlass: Wie viele Figuren sind auf einer Karte zu sehen? Wie lässt sich prüfen, wie viele Figuren zu sehen sind? Ändert sich die Anzahl? Wodurch können wir „ganz schnell“ sehen, wie viele Figuren es sind? © Finken-Verlag ·www.finken.de Baldur der Zahlendrache Baldur der Zahlendrache Ziffer, Zahl und Menge © Finken-Verlag · www.finken.de 11 D D o D D o

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw