1474 GEMEINSAM STARTEN - Hören und Zuhören

© Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Hören und Zuhören 10 Konzept © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Hören und Zuhören 86 Laute · Silben · Reime Zwei passen zusammen zu 3 Vorbereitung • L. beginnt mit einem Spiel: „Amira, Alex, Lina – welcher Name passt nicht?“ • SuS suchen zu vorgegebenen Wörtern passende Wörter mit gleichem Anlaut: „Löwe, Haus, Lineal – welches Wort passt nicht?“; evtl. vorhandene Bildkarten heraussuchen (siehe auch Bildkarten ab S.15ff.) • Operatoren: benennen durchstreichen vergleichen AB 3 austeilen; Stift bereitlegen • SuS benennen die Bilder in jeder Reihe. Wenn einige SuS noch unsicher sind, werden alle Bilder noch einmal gemeinsam benannt. Track: 2_09 Zwei passen zusammen Zwei Wörter in jeder Reihe klingen am Anfang gleich. Ein Wort passt nicht. Streiche es durch. 1 der Esel – die Ziege – der Elefant 4 der Apfel – der Igel – das Iglu 2 die Ananas – die Ente – die Ampel 5 die Hose – der Junge – die Jacke 3 der Dino – der Deckel – der Nagel 6 der Polizist – der Pinguin – der Löwe Gemeinsame Überprüfung Track: 2_10 Du hörst jetzt die beiden Wörter, die am Anfang gleich klingen. Du hörst auch das Wort, das nicht passt. Vergleiche, ob du alles richtig gemacht hast. 1 der Esel – der Elefant Die Ziege passt nicht. 2 die Ananas – die Ampel Die Ente passt nicht. 3 der Dino – der Deckel Der Nagel passt nicht. 4 der Igel – das Iglu Der Apfel passt nicht. 5 der Junge – die Jacke Die Hose passt nicht. 6 der Polizist – der Pinguin Der Löwe passt nicht. SuS stellen sich gegenseitig Rätselreihen: „Welches Wort passt nicht?“ Aufbau der Arbeitsblätter und der Planungshilfen Zu jeder Höraufgabe gibt es ein in sich geschlossenes Arbeitsblatt. Alle Arbeitsblätter sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, enthalten bis zu zehn illustrierte Aufgaben und alle Angaben, die die Kinder zur Bearbeitung der Aufgabe benötigen. Die Planungshilfen auf den Rückseiten der Arbeitsblätter erleichtern Ihnen die Vorbereitung und geben Ihnen – mit der immer gleichen Struktur – Anregungen für einen ritualisierten Ablauf einer Höreinheit. Anhand der Transkription aller Höraufgaben können Sie vorher die Aufgabenstellung, die konkrete Aufgabe und deren Anforderung beurteilen. Sie können die Mitschrift auch nutzen, um bestimmte Aufgaben durch die mündliche Ansage vorzubereiten. Beispiel für ein Arbeitsblatt: Beispiel für eine Planungshilfe: Die gemeinsame Überprüfung erfolgt entweder – wie hier – mit einem Hörtext oder mit einer mündlichen Besprechung. In beiden Fällen enthält die Überprüfung auch gleichzeitig die Lösung. Hier finden Sie Vorschläge zu weiteren Übungen und zur Differenzierung. Unter dieser Tracknummer finden Sie den kompletten Hörtext auf dem Tonträger. Die Seitenzahl des Arbeitsblatts (AB) bezieht sich auf das jeweilige Kapitel (Fußzeile). Das Piktogramm der Operatoren-Karte zeigt die Aufgabenstellung für dieses Arbeitsblatt, hier zum Beispiel: durchstreichen. Manchmal ist die erste Antwort als Hilfe für schwächere Schüler schon eingetragen. Vorschläge zur Vorbereitung auf die Arbeit mit der Höraufgabe Die Sprecherin beginnt mit der Ansage der Überschrift und der Aufgabenstellung. Hinweis auf die Operatoren: Der markierte Operator ist als Piktogramm auf dem AB ausgewiesen. Der Sprecher sagt alle Aufgaben in angemessenem Sprechtempo an. Nach jeder Aufgabe ist eine unterschiedlich lange Pause eingebaut, in der die Aufgabe von den Kindern bearbeitet wird. © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Hören und Zuhören 81 Laute · Silben · Reime Gleiche Anlaute gesucht Welche Wörter klingen am Anfang gleich? 2_05 Name: 1 1 2 3 4 5 6 7 8 © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Hören und Zuhören 85 Laute · Silben · Reime Zwei passen zusammen Zwei Wörter in jeder Reihe klingen am Anfang gleich. Ein Wort passt nicht. 2_09 Name: 3 1 2 3 4 5 6

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw