1478 Das kannst du schon! Beobachten im Anfangsunterricht
© Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 7 Was du schon alles kannst! 1 Was du schon alles kannst! Einen ersten Eindruck gewinnen Jedes Kind bringt eine Menge an Vorerfahrungen und Wissen mit, wenn es in die Schule kommt. Mit Vorfreude, Hoffnungen, einer Idee von Schule, der ein oder anderen Erwartung, Interessen und Abneigungen – vielleicht auch Unsicherheit – kommt es im Klassenraum an. Da ist es hilfreich, rasch einen ersten Eindruck zu gewinnen und dem einzelnen Kind somit besser gerecht werden zu können. Die Finken minis einsetzen Materialien • M 1 Faltanleitung Finken mini • ggf. M 2 Schwungübungen • ggf. M 3 Wortspeicher „Flächenformen“ • AB 1 Finken mini „Mathematik“ • AB 2 Finken mini „Sprache“ Nutzen Sie gleich in den ersten Schultagen beide Finken minis , um sich von den Kindern – insbesondere im phonologisch-sprachlichen und mathematischen Bereich sowie von der Arbeitshaltung – ein Bild zu machen. Kopieren Sie beide Falthefte für jedes Kind. Vergrößern Sie hierfür die Vorlage jeweils um 141% auf einen Bogen DIN A3. Empfehlung: Falten Sie die Finken minis jeweils vorab. Falls Sie die Hefte mit den Kindern gemeinsam falten wollen, planen Sie hierfür ausreichend Zeit und einige Ersatzkopien ein. Erläutern Sie das Vorgehen für die Lernenden: Heute möchte ich herausfinden, was du schon kannst und wo du meine Hilfe brauchst. Ich möchte dich im Unterricht nicht langweilen und auch nicht, dass du nicht zurechtkommst. Wenn du dieses Heft für mich bearbeitest, lerne ich dich besser kennen. Wenn du etwas noch nicht kannst, ist das überhaupt nicht schlimm. 1. Trage deinen Namen in das Feld auf der ersten Seite ein. 2. Schau dir jede Seite genau an und überlege, welche Stifte du brauchst und was du tun sollst. Arbeite dann still für dich. Wenn du nicht zurechtkommst, melde dich und ich komme, um dir zu helfen. Jedes Kind arbeitet dann in Einzelarbeit mit dem Material. Sie haben Gelegenheit, die Lernenden beim Arbeiten zu beobachten und bei individuellen Hilfestellungen einen Eindruck von den Fähigkeiten der Kinder zu gewinnen. Als Gedankenstütze für Ihre Beobachtungen finden Sie in dieser Einheit keinen Bogen für jedes Kind, sondern eine Liste für elf Kinder, die Sie zwei- bis dreimal kopieren und mit Ampelfarben ausfüllen können. Damit verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die Lernausgangslage aller Kinder und können leichter planen, ob eine gezielte Förderung vonnöten ist bzw. welche Arbeitsmaterialien für das Kind passend sind. Im Mathe mini zählen die Kinder auf Seite 4 Gegenstände aus dem Schulalltag. Eventuell können Kinder bis 20 zählen, die Zahl jedoch nicht schreiben. Lassen Sie sich dann die Zahl nennen und Fortlaufend beobachten Begleiten Sie Kinder, die bei der Bearbeitung dieser Aufgaben Schwierigkeiten hatten, im Unterricht zukünftig besonders aufmerksam.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw