1478 Das kannst du schon! Beobachten im Anfangsunterricht
© Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 2 Einleitung Konzept Das Material ist für den Einsatz gleich zu Beginn der 1. Klasse konzipiert. Sie können ein bis zwei Einheiten wöchentlich und unserer Beobachtungslandkarte folgend (siehe unten) durchführen. Oder Sie wählen einzelne Einheiten, abgestimmt auf die von Ihnen geplanten Unterrichtseinheiten, aus. In 26 Beobachtungseinheiten finden Sie abwechslungsreiche Planungshilfen mit Materialien und Impulsen zur Weiterarbeit. Methodisch-didaktische Hinweise ermöglichen es auch Berufs anfänger*innen sowie Quereinsteiger*innen, die Einheiten durchzuführen. In Infokästen finden Sie Hintergrundinformationen, abgestimmt auf die zu beobachtenden Kompetenzen. Die vorgestellten Unterrichtsideen helfen Ihnen, folgende Kompetenzen und Entwicklungsfelder bei den Kindern im Klassenunterricht zu beobachten: Arbeitsverhalten Gelingt der Übergang zum Schulkind? Kann das Kind sich konzentrieren, fokussieren, sich auf die gestellten Aufträge einlassen? Gelingt es ihm, seine Arbeitsmaterialien zu verwalten? Gesundheit und Wohlbefinden Gibt es Anzeichen am Aussehen und Verhalten des Kindes, die Bedenken hinsicht lich seiner körperlichen und psychischen Gesundheit aufkommen lassen? Feinmotorik Wie hält das Kind den Stift? Kann es genau schneiden? Kann es die Finger geschickt nutzen? Gelingt die Auge-Hand-Koordination? Grobmotorik Bewegt sich das Kind sicher und flüssig? Hält es den Körper im Gleichgewicht? Koordiniert es seine Gliedmaßen, um verschiedene Bewegungen auszuführen? So viele Formen! Figur-Grund-Wahrnehmung, Flächen- und Körperformen 10 Ich bin mittendrin! Raum-Lage-Beziehungen und Orientierung im Raum 11 Das sind 10 – oder 100! Verfügbarer Zahlenraum, dekadische Bündelung 13 Auf einen Blick! Mengen erfassen und strukturieren 8 So ein Chaos! Sortieren und Klassifizieren 6 1, 2, 3 … Ziffern, Zahlen, Zählen 4 Jetzt bist du ein Schulkind! Im Schulalltag beobachten 2 Wie geht es weiter? Muster und Strukturen entdecken 15 Mehr, weniger, gleich viel? Anzahlen vergleichen und verändern 17 Das klingt gleich! Reime und Reimen 16 © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! Illustrationen: Silke Reimers Stilleübungen für zwischendurch Sinnvoll zur Ruhe kommen 3 So bunt ist es in der Schule Über das Leben und Arbeiten in der Schule sprechen 5 Wir sind im Gespräch Dialogfähigkeit beobachten 7 Maldiktate Gehörte oder gelesene Informationen malend umsetzen 9 Geschichten hören – Wortschatz aufbauen Bilderbücher im Unterricht 12 Das bin ich! Erste Buchstabenkenntnisse im Steckbrief anwenden 14 Was du schon alles kannst! Einen ersten Eindruck gewinnen 1 Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Unser Wort des Tages Mit einem Begriff im Fokus den Wortschatz erweitern 23 Ich kenne die Buchstaben! Auf dem Lerntablett mit Schrift- zeichen auseinandersetzen 25 So viele Silben Wörter in Silben gliedern 21 © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! Illustrationen: Silke Reimers Der Würfel entscheidet Einfache Zufallsexperimente beschreiben und verändern 20 Komm, wir messen! Geldwerte, Zeitspannen, Längen, Gewichte, Rauminhalte/Hohlmaße 26 Unsere Klasse in Zahlen Einfache Diagramme interpretieren 22 Da gehört es hin! Auf dem Weg zum räumlichen Denken 24 A steckt in Affe – B in Bär Anlaute erkennen und zuordnen 19 Vorher? Nachher? Was hat sich verändert? Sachsituationen und Rechen- operationen durchdringen 18 Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum:
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw