1478 Das kannst du schon! Beobachten im Anfangsunterricht

© Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 4 Einleitung Aufbau und Inhalt des Ordners Die Materialien • eine Beobachtungslandkarte im Format DIN A3 als Leitfaden für Sie als Lehrkraft und zur Dokumentation der Beobach­ tungen jedes Kindes •  26 Beobachtungsbögen „Das kannst du schon!“, abgestimmt auf die jeweilige Unterrichts- einheit zur vertiefenden Beobachtung einzelner Kinder Alle Beobachtungsbögen, die Beobachtungs­ landkarte, das Poster in Farbe und schwarzweiß, Linkshändervorlagen zu Seite 194 und 195 sowie Präsentationen für Einheit 8 und 17 können Sie unter folgendem Link von unserer Website herunterladen: •  Planungshilfen für 26 Unterrichtseinheiten zur unterrichtsbegleitenden Beobachtung •  85 Kopiervorlagen • 32 Bildkarten im Format DIN A6 mit Illustrationen und Szenen aus dem Schulalltag • 1 farbiges Wimmelposter im Format DIN A1 © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 75 Ich bin mittendrin! 11 Ich bin mittendrin! Raum-Lage-Beziehungen und Orientierung im Raum Tagtäglich machen Kinder Erfahrungen mit der Räumlichkeit der Umwelt und mit der räumlichen Beziehung von sich zu Objekten oder von Objekten zueinander. Sie werden sich dieser Beziehungen zunehmend bewusst und lernen, diese richtig zu verbalisieren. Sie erleben sich „mittendrin“ und erkunden ihre räumliche Umgebung zunächst ausgehend vom eigenen Körper. Die Beziehungen zwischen Personen und Objekten nicht nur aus der eigenen Perspektive korrekt zu benennen, sondern auch aus einer anderen, ist ein großer Entwicklungsschritt. Links und rechts am eigenen Körper Bewegungskreis Materialien • keine Die Kinder stehen oder sitzen im Kreis und führen kleine Aufträge mit den Begriffen „links“ und „rechts“ aus, die Sie ihnen sagen. Hierbei ist die Anordnung der Kinder im Kreis empfehlenswert: Dann können sie nicht unbedacht die anderen Kinder nachahmen, da diese gegenüberstehen und deren Bewegungen spiegelverkehrt zu sehen sind. Somit sind Unsicherheiten für Sie klarer zu beob- achten. Ein paar Beispiele für mögliche Aufträge: Verzaubert! Materialien • M 1 Tafelkarte Kopieren Sie die Tafelkarte und hängen Sie sie zur Einstimmung und Inspiration an die Tafel. Die Kinder arbeiten in Kleingruppen von drei bis vier Kindern zusammen. Ein Kind, die Zauberin / der Zauberer, steht den anderen Kindern gegenüber. Es verzaubert die Körperhaltung der anderen Kinder: „Berühre mit deiner rechten Hand dein linkes Knie.“ Oder: „Hebe deinen linken Arm und stehe auf dem rechten Bein.“ Die Kinder gegenüber führen die Bewegungen aus. Nach einigen Runden wechselt das „Zauber-Kind“. Nutzen Sie die Zeit, um Beobachtungen zu machen. Hebe deinen rechten Arm! Schau nach links! Hebe deine rechte Schulter! Strecke dein rechtes Bein in die Mitte! Tippe deinem linken Nachbarn sanft auf das Knie! Fortlaufend beobachten Alle dargestellten Übungen sind mit immer anderen (Such-)Aufträgen mehrfach wiederholbar. © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 116 Wie geht es weiter? Das kannst du schon! Name: Datum: Mathematische Kompetenzen Das Kind unterscheidet Muster von Formenfolgen ohne Regelmäßigkeiten. Das Kind erkennt und beschreibt Gesetzmäßigkeiten in Mustern. Das Kind setzt geometrische Muster fort. Das Kind stellt geometrische Muster her. Wahrnehmung Das Kind setzt gehörte Aufträge zum Zeichnen von Musterzeilen um. Das Kind unterscheidet Formen. Das Kind unterscheidet Farben. Das Kind erkennt sich wiederholende Sequenzen in Musterzeilen. Das ist mir noch aufgefallen: Hier braucht das Kind Hilfe und Übung. Das Kind kommt meist zurecht, manchmal ist es noch unsicher. Hier kennt sich das Kind aus. © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 106 Das bin ich! AB 1 Datum: Das bin ich! © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! 186 Da gehört es hin! M 1 Tafelkarte „Spielende Kinder“ So viele Formen! Figur-Grund-Wahrnehmung, Flächen- und Körperformen 10 Ich bin mittendrin! Raum-Lage-Beziehungen und Orientierung im Raum 11 Das sind 10 – oder 100! Verfügbarer Zahlenraum, dekadische Bündelung 13 Auf einen Blick! Mengen erfassen und strukturieren 8 So ein Chaos! Sortieren und Klassifizieren 6 1, 2, 3 … Ziffern, Zahlen, Zählen 4 Jetzt bist du ein Schulkind! Im Schulalltag beobachten 2 Wie geht es weiter? Muster und Strukturen entdecken 15 Mehr, weniger, gleich viel? Anzahlen vergleichen und verändern 17 Das klingt gleich! Reime und Reimen 16 © Finken-Verlag · www.finken.de Das kannst du schon! Illustrationen: Silke Reimers Stilleübungen für zwischendurch Sinnvoll zur Ruhe kommen 3 So bunt ist es in der Schule Über das Leben und Arbeiten in der Schule sprechen 5 Wir sind im Gespräch Dialogfähigkeit beobachten 7 Maldiktate Gehörte oder gelesene Informationen malend umsetzen 9 Geschichten hören – Wortschatz aufbauen Bilderbücher im Unterricht 12 Das bin ich! Erste Buchstabenkenntnisse im Steckbrief anwenden 14 Was du schon alles kannst! Einen ersten Eindruck gewinnen 1 Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Der vorliegende Ordner enthält: • ein einführendes Kapitel zu Konzept, Inhalt und Arbeitsweise

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw