1480 GEMEINSAM STARTEN Lesen und Schreiben
© Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Lesen und Schreiben 8 Konzept Arbeiten am Interaktiven Whiteboard (IWB) mit den beiden Postern, den Operatoren-Karten und den kleinen Bild-Wort-Karten (Seite 10–14) Um mit unseren verschiedenen Bildern und Arbeitsmaterialien an einem Interaktiven Whiteboard arbeiten zu können, gibt es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Nutzen Sie das Bildmaterial für die erweiterte Spracharbeit, das freie Erzählen und das genaue Betrachten einzelner Situationen. Wenn es Ihre Whiteboard-Software zulässt, können Sie die einzelnen PDF-Seiten entweder direkt importieren oder mit dem sog. „Glasmodus“ direkt über das PDF-Dokument schreiben. Eine dritte Möglichkeit bietet sich an, indem Sie die gewünschten Grafiken oder komplette Seiten aus dem PDF-Dokument z. B. mit dem „Snipping Tool“ von Windows ausschneiden und dann auf einer Seite der IWB-Software wieder einfügen. In der Regel ist diese Ausschneidefunktion in jeder IWB-Software integriert. Vorschläge für die Arbeit mit dem Poster „Von morgens bis abends“ Abdecken eines Bildbereichs mit dem digitalen Vorhang • Zeigen Sie nur einen Teil des Posters, indem Sie den digitalen Vorhang horizontal oder vertikal schieben. (Vorbereitung z. B. auf Sätze und Texte/AB 3–5: Sätze vorlesen; SuS markieren die angesagten Stellen auf dem Poster) Hervorheben bestimmter Bildteile: Spotlight /Zauberstift • Um auf einem Bild den Fokus auf einen Bereich zu lenken, kann das Spotlight verwendet werden, das einen Ausschnitt hell erleuchtet und den Inhalt in einem Kreis zeigt, während der Rest des Bildes abgedeckt bleibt. (Vorbereitung auf Visuelle Wahrnehmung /AB 4–5) Das lässt sich auch mit dem sog. „Zauberstift“ durchführen, indem man einen Kreis um den Bereich zieht, den man hervor- heben möchte. • Zu den Geschichten können SuS nach dem ersten Lesen die passende Situation auf dem Poster einkreisen, hervorheben, nachverfolgen … (Vorbereitung auf Sätze und Texte /AB 20–22) Aufgaben am gesamten Poster • L. schneidet Bildausschnitte aus; SuS fügen sie richtig ins Gesamtbild ein (mit Begründung) (Vorbereitung auf Visuelle Wahrnehmung /AB 6a) • SuS nutzen das schwarz-weiß-Poster für Aufgaben zum Malen/Anmalen (Farben) und Zeichnen/Einzeichnen (Wege, Präpositionen …) (Vorbereitung auf Sätze und Texte /AB 7, 8, 9) • SuS stellen sich gegenseitig Rätselfragen; Lösungen werden markiert (Vorbereitung auf Sätze und Texte /AB 15)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw