1488 GEMEINSAM STARTEN Soziales Lernen

© Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Soziales Lernen 12 Konzept Arbeiten am Interaktiven Whiteboard (IWB) mit den vier Postern, den Operatoren-Karten und den Symbol- und Regelkarten Um mit unseren verschiedenen Bildern und Arbeitsmaterialien an einem Interaktiven Whiteboard arbeiten zu können, gibt es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Nutzen Sie das Bildmaterial für die erweiterte Spracharbeit, das freie Erzählen und das genaue Betrachten einzelner Situationen. Wenn es Ihre Whiteboard-Software zulässt, können Sie die einzelnen PDF-Seiten entweder direkt importieren oder mit dem sog. „Glasmodus“ direkt über das PDF-Dokument schreiben. Eine dritte Möglichkeit bietet sich an, indem Sie die gewünschten Grafiken oder komplette Seiten aus dem PDF-Dokument z.B. mit dem „Snipping Tool“ von Windows ausschneiden und dann auf eine Seite der IWB-Software wieder einfügen. In der Regel ist diese Ausschneidefunktion in jeder IWB-Software integriert. Vorschläge für die Arbeit mit den vier Themenpostern Abdecken eines Bildbereichs mit dem digitalen Vorhang • Zeigen Sie nur einen Teil des Posters, indem Sie den digitalen Vorhang horizontal oder vertikal schieben. (Vor- oder Nachbereitung z.B. auf „Gruppenarbeit“/ M31–32, S. 149 f.) Hervorheben bestimmter Bildteile: Spotlight/Zauberstift • Um auf einem Bild den Fokus auf einen Bereich zu lenken, kann das Spotlight verwendet werden, das einen Ausschnitt hell erleuchtet und den Inhalt in einem Kreis zeigt, während der Rest des Bildes abgedeckt bleibt. Das lässt sich auch mit dem sog. „Zauberstift“ durchführen, indem man einen Kreis um den Bereich zieht, den man hervorheben möchte. (Vorbereitung auf „Frühstückschaos“/AB 18, S. 82) Aufgaben am gesamten Poster • L. schneidet Bildausschnitte aus; SuS fügen sie richtig ins Gesamtbild ein (mit Begründung). (Vorbereitung auf „Ein Klassendienst-Puzzle“/AB I, S. 33) • SuS vergleichen das große Poster mit ihrem Arbeitsblatt und lösen die Aufgaben gemeinsam. (Vorbereitung auf „Im großen Kreis“/AB 20, S. 88) SuS nutzen das schwarz-weiß-Poster (S. 17 f.) für Aufgaben zum Malen/Anmalen (Farben) und Zeichnen/Einzeichnen bestimmter Vorgaben, z. B. „Markiere die Stelle, die …“ „Kreise alle … ein.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw