1488 GEMEINSAM STARTEN Soziales Lernen

© Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Soziales Lernen 24 Operatoren Es sollte auch darüber gesprochen werden, wie sich das Verb in den verschiedenen Strukturen und Personalformen verändert, zum Beispiel im Imperativ ( Lies …/Lest … ) oder in der 1. Person Singular ( Ich lese …/Ich kreise … ein. ). Die entsprechende Karte wird gut sichtbar aufgehängt. Nach wiederholter Übung reicht später der stumme Hinweis auf die Karte oder das Operatoren-Poster, um an die Bedeutung des Operators zu erinnern und diesen auch in einem anderen Kontext sicher umzusetzen. Wie werden die Operatoren geübt? Zu allen Operatoren-Karten gibt es entsprechende Arbeitsblätter (AB A–P, ab Seite 25), auf denen die Umsetzung und das Üben von zumeist zwei Operatoren die eigentliche Aufgabe ist. Die Arbeitsblätter werden zunächst besprochen, die Aufgaben gemeinsam gelesen oder vorgelesen, die Bilder benannt und die Bedeutungen der angegebenen Operatoren oben auf der Seite wiederholt. Nach und nach entsteht so ein großes Repertoire an Operatoren. Durch diese „Vorarbeit“ und die permanenten Wiederholungen wird gewährleistet, dass die Kinder allmählich ein großes Aufgaben- verständnis entwickeln und sich bei der Arbeit viel konzentrierter auf die Bewältigung des eigent- lichen Inhalts konzentrieren können. Eine Ausnahme im Aufbau sind die Finken minis , die in diesem Ordner angeboten werden. Da für das Finken mini die volle Blattgröße benötigt wird, finden die Kinder nach dem Falten die Piktogramme für die Operatoren auf dem Titelbild. Hinweise zu den AB K–P AB K: Zum Operator „zuhören“ gibt es keine gesonderte Operatoren-Karte. Der Operator kann aber mit diesem AB geübt werden, wenn L. für diese Höraufgabe die Geschichte „Die drei Schmetterlinge“ (S. 148) vorliest und alle das AB gemeinsam bearbeiten. AB L: Zu den Operatoren „zählen“/„eine Strichliste machen“ gibt es keine gesonderte Operatoren-Karte, da diese Aufgaben nur selten vorkommen und auf den Arbeits- blättern auch noch nicht selbstständig gelöst werden müssen. Die Operatoren können mit diesem AB eingeführt werden. AB M/N/O/P: Diese Arbeitsblätter nehmen eingeführte Operatoren noch einmal auf. Sie üben die „Operatoren“ selbst sowie die Aufgaben, die in den Klassendiensten und den Symbolkarten enthalten sind, in verschiedenen grammatischen Strukturen (z. B. 1. und 2. Person Singular). C Name: ©Finken-Verlag ·www.finken.de Gemeinsam starten ·SozialesLernen ·Operatoren Male dasBild an. Male. Was hast du alles gemalt? Erzähle. Male einTier. Male einen Jungen. Male einMädchen. Mein kleines Malbuch Male eineBlume.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw