1813 Sprachlicher Anfangsunterricht – Sprechen und Zuhören

78 © Finken-Verlag ∙ www.finken.de 1. Stunde Der Bücherfresser Wie man Geschichten genießen kann. Kompetenzbereich Ziel/Kompetenz Material Einstieg Sitzkreis Orientierung/ Erarbeitung Impuls Arbeitsphase Arbeitsauftrag Reflexion Reflexionsfrage Impuls Lesen – Umgang mit Texten und Medien Die Kinder entwickeln beim Hören lebendige Vorstellungen zum Text und tauschen sich dazu aus. Holzkiste; 7; Socken, Pelzreste, Wolle Die Kinder kommen im Sitzkreis zusammen. In der Mitte steht eine Holzkiste. Die Kinder äußern erste Vermutungen. L. erklärt: Diese Kiste hat Stan von seinem Großvater geerbt. Sie ist nur für ihn gedacht. In der Geschichte erfährst du, was es damit auf sich hat. Die Geschichte wird von der CD gespielt bis zu der Stelle, an der Stan die Kiste öffnet. Was sieht Stan in der Kiste? Kinder stellen Vermutungen an. Fortsetzung der CD bis zum Ende. Wie stellst du dir den Bücherfresser vor? Gestalte ihn als Sockenpuppe. Kinder hören die Geschichte ein zweites Mal. Dann gestalten sie den Bücherfresser als Sockenpuppe. Alternativ kann der Bücherfresser gemalt werden. Wer fertig ist, vergleicht sein Produkt mit dem eines anderen Kindes. Kinder kommen im Kreis zusammen. Einige Arbeitsprodukte werden vorgestellt. Was ist das Besondere an diesem Bücherfresser? Kinder vergleichen ihre Produkte und begründen ihre Gestaltungsweise, z. B. mit dem Text. Fakultativ kann der folgende Impuls gegeben werden: Bist du auch ein Bücherfresser?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw