1814 Sprachlicher Anfangsunterricht – Deutsch als Zweitsprache

80 © Finken-Verlag · www.finken.de Sprachliche Strukturen, die in der Reihe angebahnt werden können: Aussagesätze: Ich fühle mich …/ Ich bin … (+ Adjektiv) Verbflexion: Er fühlt sich / Sie fühlt sich … (+ Adjektiv) Satzgefüge: Konjunktion „weil“ (+ Inversion) Bildhafter Vergleich: Ich fühle mich wie … Fachliche Ziele der Reihe (Sachunterricht): Die Kinder sollen • eine positive Haltung zu sich selbst entwickeln, • eigene Bedürfnisse und Interessen wahrnehmen lernen, • Stimmungen und Gefühle anderer wahrnehmen. Reihenverlauf: 1. Stunde: Wie fühlen sich die Kinder? Wir versuchen, Stimmungen zu erkennen und szenisch darzustellen. (Sprechen und Zuhören / Schwerpunkt: Szenisch spielen) 2. Stunde: Kennst du das auch? Wir malen und erzählen eigene Erlebnisse. (Sprechen und Zuhören / Schwerpunkt: Zu anderen sprechen) 3. Stunde: Wie fühlst du dich heute? Wir lernen das Bilderbuch kennen. (Lesen – Umgang mit Texten und Medien / Schwerpunkt: Texte erschließen) 4. Stunde: Und wie sage ich es in deiner Sprache? Wir formulieren Stimmungen und Gefühle in fremden Sprachen. (Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Schwerpunkt: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen entdecken) müde fröhlich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw