3130 Wie stehst du dazu? Demokratisch denken und handeln
© Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 59 So kannst du dir eine Meinung bilden (Strategien) Einführung der Strategien Die folgende Unterrichtsskizze befasst sich in erster Linie mit den der Meinungsbil- dung zugrunde liegenden Strategien. Es ist empfehlenswert, diese Strategien zunächst gesondert mit den Kindern zu thematisieren. So kann ihnen der Prozess der Meinungsbildung verdeutlicht werden. Wurden die Strategien erarbeitet, lassen sie sich in den Folgeeinheiten immer wieder aufgreifen bzw. kann man durch entsprechende Tafelkarten darauf verweisen. Unterrichtsskizze: „Es ist toll, einen Hund als Haustier zu haben.“ Das brauchen Sie für diese Unterrichtssunde: • Text Ausgangssituation (für die Hand der Lehrkraft) • Schilder „Ich stimme zu“ / „Ich stimme nicht zu“ • optional: Barometer-AB in Klassenstärke • Strategiekarten je einmal • Texte mit Arbeitsblättern (mehrfach oder in Klassenstärke) • evtl. Muggelsteine Ausgangssituation lesen bzw. vorlesen L.: Mich interessiert jetzt eure spontane Meinung dazu. L. liest Ausgangsthese vor („Es ist toll, einen Hund als Haustier zu haben.“) und fragt: Wie stehst du dazu? Spontane Positionierung der Schüler*innen, z. B. mit der Line up-Methode (Schilder „Ich stimme zu“ / „Ich stimme nicht zu“). ( M 7 , Seite 43) Kurze Aussprache: Einzelne Schüler*innen werden nach einer Begründung für ihre spontane Positionierung gefragt. Optional können die Schüler*innen an dieser Stelle das Barometerblatt erhalten, auf dem sie ihre ersten Gedanken zum Thema festhalten und sich einen Überblick darüber verschaffen, welche der Texte eher sachliche Informationen bieten und welche eher persönliche Meinungen widerspiegeln. Sitzkreis bilden In der Mitte des Sitzkreises liegen die vier weiteren Texte zum Thema (inklusive ihrer Arbeitsblätter). Ihnen sind jeweils Strategiekarten ( M 2–4 , Seite 33–37) zugeordnet: • Gespräch von Monas Eltern Strategiekarten: „Verschiedene Meinungen kennenlernen“, „Sich mit anderen austauschen“ • Infotext: Was du über Hunde wissen solltest Strategiekarten: „Sachinformationen sammeln“, „Argumente ordnen“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw