3130 Wie stehst du dazu? Demokratisch denken und handeln

© Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 65 So kannst du dir eine Meinung bilden (Strategien) Sachinformationen sammeln / Argumente ordnen Wenn du dir eine Meinung bilden willst, musst du genug über das Thema wissen oder dich informieren. ist es sinnvoll, dass du die Argumente ordnest. Im folgenden Text kannst du dich über die Haltung eines Hundes informieren und dir dann über die Vorteile und die Nachteile Gedanken machen. Auslauf und Gassi gehen Hunde bewegen sich gerne und lieben lange Spaziergänge. Deswegen muss man mehrmals täglich mit ihnen Gassi gehen – auch im Winter, bei Regen und bei Sturm. Und das „Geschäft“ des Hundes muss der Hundebesitzer aufsammeln und entsorgen. Also: immer eine Tüte mitnehmen! Für die Vierbeiner ist es toll, wenn sie frei auf einer Wiese toben können und nicht immer an der Leine laufen müssen. Aber Vorsicht: Wenn ein anderer Hund oder ein Mensch vorbeikommt, muss der Hundebesitzer aufpassen, dass sein Hund diese nicht bedroht. Die Spaziergänge an der frischen Luft sind auch gut für den Hundebesitzer. Er bekommt viel Bewegung und lernt andere Hundehalter kennen. Bevor man sich einen Hund anschafft, muss man also überlegen, ob man Lust hat, regelmäßig mit ihm Gassi zu gehen. Beschäftigung und Freundschaft Für den Besitzer bringt die Beschäftigung mit dem Hund viel Abwechslung und Spaß in den Alltag. Er hat immer jemanden zum Spielen. Der Hund ist ein treuer Freund und beschützt seinen Besitzer im Notfall auch. Allerdings braucht der Hund etwa zwei Stunden Aufmerksamkeit am Tag und soll höchstens vier Stunden alleine gelassen werden. Hunde, die viel alleine sind, machen aus Langeweile oft Dinge, die dem Besitzer nicht gefallen, z. B. Kabel anfressen, Kissen und Decken zerreißen usw. Das kann für Hund und Mensch gefährlich sein. Bevor man einen Hund anschafft, muss man also überlegen, ob man genug Zeit hat, um sich mit ihm zu beschäftigen. Infotext: Was du über Hunde wissen solltest

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw