3162 Texte schreiben mit kooperativen Methoden Band 2
© Finken-Verlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 2 XIV rechtschriftliches Überarbeiten Tipps zum Umgang mit häufigen Fehlerwörtern Bei häufig vorkommenden Fehlerwörtern kann ein spezielles Augenmerk auf die Rechtschreibung gelegt werden: Der Rechtschreib-Experte oder auch der Lehrer erkennt die Fehlerwörter einer Gruppe und trägt sie in ein sogenanntes Klassen-Rechtschreibheft ein. Bei der Korrektur der Texte fallen bestimmte falsch geschriebene Wörter immer wieder auf, z. B. Satzanfänge oder Funktionswörter („hatt“ statt „hat“). Die Schüler können hier selbst die Verantwortung für wichtige und immer wieder verwen- dete Wörter übernehmen und sie sammeln. Eine Möglichkeit, diese „Klassenwörter“ dann auch abzufragen, wäre, sie jeweils auf Kärtchen zu schreiben und nach einer kurzen Übungsphase (z. B. Sätze bilden, Rätsel dazu finden, Partnerdiktat ...) auch schriftlich abzufragen. Vor allem die häufig vorkommenden Fachwörter (z. B. Spielfeld , Pasch , Kreuzung , Zebrastreifen usw.) können so ebenfalls geübt werden. Auch hier könnte man kooperativ vorgehen. Die Gruppen versuchen, über ein Post-it ® -Brain storming oder ein Placemat ( Methodenglossar) sich an alle zu lernenden Wörter zu erinnern und diese richtig zu schreiben. Jede Gruppe gibt ihre Ergebnisse ab, jedes richtige Wort bekommt einen Punkt. So kann die Siegergruppe ermittelt werden und die Rechtschreibung wird spielerisch in den Fokus genommen. Rollenkarten Rechtschreib-Experte ✄ Rechtschreib-Experte Rechtschreib-Experte Rechtschreib-Experte Rechtschreib-Experte
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw