3162 Texte schreiben mit kooperativen Methoden Band 2

© FinkenVerlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 2 209 Wegbeschreibung / Planungshilfe /Modul 4 Planungshilfe für Modul 4 Kooperativer Schreibprozess und Bewertung Nach den Vorübungen zu inhaltlichen und sprachlichen Komponenten wissen die Schüler nun, was sie bei eigenen schriftlichen Wegbeschreibungen beachten müssen. Für eine intensive Auseinandersetzung bietet sich jetzt das Schreiben zu zweit an. Die Textgattung Wegbeschrei­ bung bietet für sprachlich schwächere Schüler, die aber über eine gute Orientierungsfähigkeit verfügen, eine Chance, weil diese im Team dazu beitragen können, die Schritte sachlich korrekt darzustellen. Wenn ein zweiter Schüler die sprachlichen Aspekte gut umsetzen kann, wäre das eine ideale Kombination. Deshalb sollte der Lehrer bei der Partnereinteilung entsprechend Ein­ fluss nehmen. Die Bewertungsphase findet in derselben Partnergruppe statt. Die Schreibprodukte aller Teams werden in Form einer Lerntheke zur Verfügung gestellt und dort mit Kontrollkarten und Bewer­ tungszetteln evaluiert. So können alle Arbeitsphasen in den Teams vom Tempo her individuell gestaltet werden und es entstehen keine Leerläufe. Benötigte Materialien: − KV S. 169, Fiktiver Ortsplan (in halber Klassenstärke) − KV S. 205 bis 206, Startpunkte / Ziele (pro Partnergruppe je einen Kartenstapel, nach Möglichkeit farblich verschieden) − pro Partnergruppe: eine Spielfigur; zwei (farbige) Spielsteine oder Spielechips, einen für den Start und einen für das Ziel − AB S. 213 bis 214, Wegbeschreibung von ... und ... (halber Klassensatz) /Kontrollkarte zur Wegbeschreibung von ... und ... (ein Achtel Klassensatz) − AB S. 215, Bewertungskarte zur Wegbeschreibung von ... und ... (ca. 3 bis 4mal pro Team) − editierbares AB Bewertungskarte zur Wegbeschreibung, siehe CD Ordner Editierbare Arbeitsblätter oder Download: ( den Link finden Sie im Produkt ) − Wegbeschreibungen verfassen ca. 1 Schulstunde • Die Schüler werden in Zweierteams eingeteilt. Hierbei ist es förderlich, Methoden zu wählen wie z. B. die Schneeballschlacht (Gruppeneinteilung Methodenglossar), die, wie oben beschrieben, die unterschiedlichen Kompetenzen, die man für das Verfassen einer Wegbe­ schreibung benötigt, berücksichtigen. • Jedes Team verfügt über den schon bekannten Ortsplan (KV S. 169, Fiktiver Ortsplan, am besten auf DIN A3 kopieren, in halber Klassenstärke). Die Partnerteams ziehen aus dem Kartenstapel je einen Start und einen Zielpunkt (KV S. 205 bis 206, Startpunkte / Ziele, pro Team einen Kartenstapel, nach Möglichkeit farblich verschieden) und prüfen am Ortsplan, ob die beiden Orientierungspunkte nicht zu nah beieinanderliegen. Ist das der Fall, sollten sie ein neues Ziel wählen. Die Spielsteine für den Start und das Ziel werden auf die entsprechende Stelle gelegt und die Spielfigur an den Start gestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw