3190 Orthografikus
10 © Finken-Verlag · www.finken.de Der Handlungskreis der Rechtschreibförderung A.4 Die Evaluation Grundsätzliche Überlegungen Ohne Erfolg ist jede Anstrengung sinnlos: Die Aufstellung von Förderplänen hat nur einen Sinn, wenn nach jeder Fördereinheit überprüft werden kann, wie wirksam die durchgeführten Fördermaßnahmen waren. Solche Erfolgskontrollen liegen sowohl im Interesse des lernenden Kindes als auch der unterrichtenden Lehrer/innen. Erfolgskontrollen zeigen den Kindern, welche Lern- fortschritte sie gemacht haben. Der Lehrkraft geben sie wichtige Rückmeldungen über die Effektivität der eingesetzten didaktisch-methodischen Mittel und damit wichtige Hinweise für ihre weitere Planung. Die Instrumente der Evaluation sind fast identisch mit denen der Förderdiagnose. Daraus folgt: Wenn man erst einmal in den Handlungskreis der Rechtschreibförderung eingestiegen ist, kann die abschließende Erfolgskontrolle gleichzeitig wieder der Beginn einer neuen Förderrunde sein. Die Evaluation mit dem ORTHOGRAFIKUS Im Lernberater finden Sie hierzu: 15 Erfolgskontrollen , mit denen die Kinder selbstständig überprüfen, was sie in dem Förderkurs gelernt haben. Durchführung und Auswertung dieser Erfolgs- kontrollen entsprechen denen der Vortests. Auch hierbei werden nicht alle Rechtschreibfehler, sondern nur die besonders gekennzeichneten Lupenstellen ausgewertet. Da die Kinder aber in dem vorausgegangenen Förderkurs dafür fit gemacht worden sind, schreiben sie mit großer Wahrscheinlichkeit die meisten Lupenstellen richtig. Das zeigt ihnen, wie erfolgreich ihre Arbeit war. Und solche Erfolgserlebnisse brauchen die Kinder! 1. Mein Ring blinkt in der Sonne. 2. Nina ist klug, flink und fleißig. 3. Ein Zwerg springt nicht sehr weit. 4. Auf der Bank liegt eine Zeitung. 5. Sven bedankt sich für das Geschenk. 6. Der Weg bergauf steigt sehr stark an. 7. Ich mag es nicht, wenn die Zugfahrt zu lang ist. 8. Im Schrank hängt meine Kleidung. 9. Aus dem Radio erklingt schöne Musik. 10. Ein Kirschzweig trägt viele Blüten. g/k im Auslaut Name: Erfolgskontrolle zum Förderkurs 1 Bist du jetzt fit? Lass dir die Sätze diktieren und überprüfe selbst, was du im Förderkurs 1 gelernt hast! Denke daran, mit welchen Tricks du herausfinden kannst, ob ein Wort mit g oder k geschrieben wird! ©FinkenVerlag ·www.finken.de ORTHOGRAFIKUS Das kann ich jetzt: Vergleiche deinen Text mit der Vorlage und zeichne ein Häkchen über jeden markierten Laut, den du richtig geschrieben hast! 26 Wörter enthalten ein markiertes g oder k . In Wörtern habe ich es richtig geschrieben. Damit bin ich zufrieden. Ich möchte noch besser werden!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw