3317 LOGICO-Förderbox PICCOLO Lesen • Weiterführendes Lesen

LOGICO-Förderbox Lesen • Weiterführendes Lesen • Tiere • Klappkarten Innenseiten • 3317-1348-3 ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Wo waren die Kinder? Was sieht Pekka im vierten Gehege? Wo sitzt der Spatz? Wie nennt Hanna den Spatz? Welche Tiere leben wirklich in dem Gehege? Sie nennt ihn Monsterspatz. Er sitzt auf einem Baum. Die Schnee- leoparden leben dort. Sie sieht einen Spatz. Sie waren im Zoo. Beantworte die Fragen. Im Zoo war es toll. Im ersten Gehege war viel Gras. Im zweiten Gehege waren hohe Büsche. Im dritten Gehege waren Steine und ein alter Autoreifen. Und im vierten war sogar ein Tier. „Dafür, dass er so klein ist, hat der aber ein großes Gehege“, sagte Pekka. „Wer“, fragte Timo. „Der“, sagte Pekka und zeigte auf einen Spatz, der in dem Gehege auf einem abgeschälten Baum saß. „Das große Gehege hat er, weil er so gefährlich ist“, erklärte Timo, der auch alles über Tiere weiß. „Der Monsterspatz“, tat Hanna, als würde sie das Schild am Gehege vorlesen. „Lebt in Südamerika und kann in Sekundenschnelle ein Pferd bis auf die Knochen abnagen.“ Im selben Moment flatterte der Spatz mit den Flügeln. „Jetzt fliegt er weg! Er kommt raus!“, schrie Pekka. „Immer mit der Ruhe“, sagte der Lehrer, der schon ein Stück weitergegangen war. „Schneeleoparden können nicht fliegen. Oder steht davon was auf dem Schild, Hanna?“ 13 Der Monsterspatz 13 TimoParvela:Ella inderSchule.Hanser 2007,München ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Was stimmt? 14 Der Bombardierkäfer 14 Das Käferchen ist nur einen Zentimeter groß, mehr nicht. Aber aufgepasst! Was du da auf deiner Hand herumkrabbeln lässt, ist eine lebende Kanone. Eine Kanone mit Bomben an Bord. Der Käfer feuert sie auf jeden ab, der allzu gierig in seine Richtung schaut. Vögel tun das gerne – gierig gucken. Und Kröten. Die fressen Käfer samt Kopf und Panzer auf. Aber das sollten sie beim Bombardierkäfer lieber nicht versuchen. In seinem Hinterleib befindet sich nämlich eine Fabrik, die ein giftiges Gemisch herstellt. Dieses Gemisch wartet friedlich in der Vorratskammer, einer Vorratskammer im Körper. Aber wehe, ein Feind kommt in die Nähe. Dann schickt der Bombardierkäfer das Gemisch sofort in die nächste Kammer seines Körpers, in die Explosionskammer. An diesem lebensgefährlichen Ort beginnt das Gebräu zu kochen und zu dampfen. Der Bombardierkäfer dreht dem Feind sein Hinterteil zu und PENG!, die glühend heiße und giftige Bombe knallt nach außen, genau in die Augen des Feindes. Dieser kann auf einen Schlag nichts mehr sehen. BibiDumonTak:Kuckuck,Krake,Kakalake,Bloomsbury 2007,Amsterdam Das Käferchen ist nur einen Meter Zentimeter groß. Der Käfer ist eine lebende Kanone mit Bonbons Bomben an Bord. Das Gemisch in seinem Hinterleib ist süß. giftig. Der Bombardierkäfer dreht seinem Feind Freund sein Hinterteil zu. Die Bombe knallt in die Augen Ohren des Feindes. 1cm ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Tiere Vogel Flügel Pelzkragen Kopf Der Kondor ist der größte fliegende der Erde. Wenn er seine ausbreitet, ist er mehr als drei Meter breit. Der Kondor jagt keine lebendigen . Sein ist kahl. Alle Kondore haben einen dicken weißen um ihren Hals. Vervollständige die Sätze. Der Kondor ist der größte fliegende Vogel der Erde, der riesenhafteste Segler, den es gibt. Wenn er seine Flügel ausbreitet, ist er mehr als drei Meter breit. Sein Schatten macht niemandem Angst. Der Kondor jagt keine lebendigen Tiere. Erst wenn er tief im Tal ein totes Tier liegen sieht, lässt er sich von seinem himmlischen Thron hinabgleiten. Der Thron, das ist die warme Luft, auf der er schwebt – Stunde um Stunde, ohne auch nur ein einziges Mal mit seinen Flügeln zu schlagen. Wenn er endlich unten angekommen ist, läuft er mit seinem schweren Leib vorsichtig zum Aas. Dann steckt er seinen Kopf hinein und beginnt mit seiner Aufräumschwerstarbeit. Sein Kopf ist kahl. Darum bleibt auch kein Fleisch in seinen Federn hängen. Praktisch. Es ist nur echt kalt, wenn er anschließend wieder in sein Nest zurück muss. Aus diesem Grund haben alle Kondore einen dicken weißen Pelzkragen um ihren Hals. Darin können sie den Kopf verstecken, wenn es auf dem rauen Bergprofil der Anden kalt wird. 15 Der König der Lüfte 15 BibiDumonTak:Kuckuck,Krake,Kakalake,Bloomsbury 2007,Amsterdam ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Fisch Schwänze Beutel Büschel Seegras Weibchen Junge Eier Samen Männchen Vollmond Vervollständige die Sätze. Das Seepferdchen ist ein Fisch. Ein Fisch, der nicht so gut schwimmen kann. Darum hält es sich mit dem Schwanz an einem Büschel Seegras fest. So kann die Strömung es nicht forttragen. Es sieht aus wie ein Luftballon, wie es da an seinem Schwanz im Wasser hin und her schwingt. Bei Vollmond besuchen sich die Männchen und die Weibchen, und anstatt um einen salzigen Grashalm schlingen sie die Schwänze umeinander. Danach wirft das Weibchen die Eier in den Beutel des Männchens. Ein Beutel, den das Männchen immer an seinem Bauch trägt. Wenn die Eier gut angekommen sind, sagt das Weibchen: „Tschüss!“ Und macht sich bald wieder auf den Weg. Das Männchen ist schwanger vom Weibchen. Was für ein Tier, dieses Seepferdchen! Das Männchen kümmert sich gut um die Eier. Es gibt sofort einige Samen dazu, und nach ein paar Wochen werden Junge geboren. 16 Das Seepferdchen 16 BibiDumonTak:Kuckuck,Krake,Kakalake,Bloomsbury 2007,Amsterdam Das Seepferdchen ist ein . Das Seepferdchen hält sich mit dem Schwanz an einem fest. Bei besuchen sich die Männchen und die Weibchen. Sie schlingen die umeinander. Das Männchen hat einen am Bauch. Das Weibchen wirft in den Beutel des Männchens. Das Männchen wird schwanger vom . Das kümmert sich um die Eier. Das Männchen gibt sofort ein paar dazu. Nach ein paar Wochen werden geboren. ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Wo waren die Kinder? Was sieht Pekka im vierten Gehege? Wo sitzt der Spatz? Wie nennt Hanna den Spatz? Welche Tiere leben wirklich in dem Gehege? Sie nennt ihn Monsterspatz. Er sitzt auf einem Baum. Die Schnee- leoparden leben dort. Sie sieht einen Spatz. Sie waren im Zoo. Beantworte die Fragen. I Zoo war es toll. I ersten Gehege war viel Gras. I zweiten Gehege waren hohe Büsche. Im dritten Gehege waren Steine und ein alter Autoreifen. Und im vierten war sogar ein Tier. „Dafür, dass er so klein ist, hat der aber ein großes Gehege“, sagte Pekka. „Wer“, fragte Timo. „Der“, sagte Pekka und zeigte auf einen Spatz, der in dem Gehege auf einem abgeschälten Baum saß. „Das große Gehege hat er, weil er so gefährlich ist“, erklärte Timo, der auch alles über Tiere weiß. „Der Monsterspatz“, tat Hanna, als würde sie das Schild am Gehege vorlesen. „Lebt in Südamerika und kann in Sekundenschnelle ein Pferd bis auf die Knochen abnagen.“ Im selben Moment flatterte der Spatz mit den Flügeln. „Jetzt fliegt er weg! Er kommt raus!“, schrie Pekka. „Immer mit der Ruhe“, sagte der Lehrer, der schon ein Stück weitergegangen war. „Schneeleoparden können nicht fliegen. Oder steht davon was auf dem Schild, Hanna?“ 13 Der Monsterspatz 13 TimoParvela:Ell a inderSchule.H anser 2007,München ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Was stimmt? 14 Der Bombardierkäfer 14 Das Käferchen ist nur einen Zentimeter groß, mehr nicht. Aber a fgepasst! Was du da auf deiner Hand herumkrabbeln lässt, ist ine lebende Kanon . Eine Kanone mit Bomben an Bord. D r Käfer f uert sie auf jeden ab, der allzu gierig in seine Richtung schaut. Vögel tun das gerne – gierig gucken. Und Kröten. Die fressen Käfer samt Kopf und Panzer auf. Aber das sollten sie beim Bombardierkäfer lieber nicht versuchen. In s i em Hinterl ib befindet sich nämlich eine Fabrik, di ein giftiges Gemisch h rstellt. Dieses Gemisch wartet friedlich in der Vorratskammer, ein r Vorratskammer im Körper. Aber we e, ein Feind kommt in die Nähe. Dann schickt der Bombardi rkäfer da Gemisch s fort in die nächste Kammer seines Körpers, in die Explosionskammer. An diesem lebensgefährlichen Ort b ginnt das G bräu zu kochen und zu dampfen. D r Bombardierkäfer dreht dem Feind sein Hinterteil zu und PENG!, die glühend heiße und giftige Bombe knallt nach außen, genau in die Augen des Feindes. Dieser kann auf einen Schlag nichts mehr sehen. BibiDumonT k: Kuckuck,Krake ,Kakalake,Bloomsbury 2007,Amsterdam Das Käferchen ist nur einen Meter Zentimeter groß. Der Käfer ist eine lebende Kanone mit Bonbons Bomben an Bord. Das Gemisch in seinem Hinterleib ist süß. giftig. Der Bombardierkäfer dreht seinem Feind Freund sein Hinterteil zu. Die Bombe knallt in die Augen Ohren des Feindes. 1cm ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Tiere Vogel Flügel Pelzkragen Kopf Der Kondor ist der größte fliegende der Erde. Wenn er seine ausbreitet, ist er mehr als drei Meter breit. Der Kondor jagt keine lebendigen . Sein ist kahl. Alle Kondore haben einen dicken weißen um ihren Hals. Vervollständige die Sätze. D r Kondor ist der größte fli gende Vogel der Erde, der riesenhafteste Segler, den es gibt. Wenn er seine Flügel ausbreitet, ist er mehr als drei Meter breit. Sein Schatten macht niemandem Angst. Der Kondor jagt keine lebendigen Tier . Erst wenn er tief im Tal ein totes Tier liegen sieht, lässt er sich von seinem himmlischen Thron hinabgleiten. Der Thron, das ist die warme Luft, auf der er schwebt – Stunde um Stunde, ohne auch nur ein einziges Mal mit seinen Flügeln zu schlagen. Wenn er endlich unten angekommen ist, läuft er mit s inem schweren L ib vorsichtig zum Aas. Dann st ckt er seinen Kopf hinein und beginnt mit seiner Aufräumschwerstarbeit. Sein Kopf ist kahl. Darum bleibt auch kein Fleisch in seinen Federn hängen. Praktisch. Es ist nur echt kalt, wenn er anschließend wieder in sein Nest zurück muss. Aus diesem Grund haben alle Kondore einen dicken weißen Pelzkragen um ihren Hals. Dari können sie den Kopf verstecken, wenn es auf dem rauen Bergprofil der Anden kalt wird. 15 Der König der Lüfte 15 BibiDumonT k: Kuckuck,Krake ,Kakalake,Bloomsbury 2007,Amsterdam ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Fisch Schwänze Beutel Büschel Seegras Weibchen Junge Eier Samen Männchen Vollmond Vervollständige die Sätze. Das Seepferdchen i t ein Fisch. Ein Fisch, d r ni t so gut schwimmen kann. Darum hält es sich mit dem Schwanz an einem Büschel Seegras fest. So kann die Strömung es nicht forttragen. Es sieht us wie ein Luftballon, wie es da an sei em Schwanz im Wasser hin und her schwingt. Bei Vollmond besuchen sich die Männchen und die Weibchen, und anstatt um einen salzigen Grashalm schlingen sie ie Schwänze umeinander. Danach wirft das Weibchen die Eier in den B utel des Männchens. Ein Beutel, den das Männchen immer an seinem Bauch trägt. Wenn die Eier gut angekommen sind, sagt das Weibchen: „Tschüss!“ Und macht sich bald wieder auf den Weg. Das Männchen ist schwanger vom Weibchen. Was für ein Tier, dieses Seepferdchen! Das Männchen kümmert sich gut um die Eier. Es gibt sofort einige Samen dazu, und nach ein paar Wochen werden Junge geboren. 16 Das Seepferdchen 16 BibiDumonT k: Kuckuck,Krake ,Kakalake,Bloomsbury 2007,Amsterdam Das Seepferdchen ist ein . Das S epferdchen hält sich mit dem Schwanz an einem fest. B i esuchen sich die Männchen und die Weibchen. Sie schlingen die umeinander. Das Männchen hat einen am Bauch. Das Weibchen wirft in den Beutel des Männchens. Das Männchen wird schwanger vom . Das kümmert sich um die Eier. Das Männchen gibt sofort ein paar dazu. Nach ein paar Wochen werden geboren.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw