3317 LOGICO-Förderbox PICCOLO Lesen • Weiterführendes Lesen

LOGICO-Förderbox Lesen • Weiterführendes Lesen • Fantasie • Klappkarten Innenseiten • 3317-1348-4 ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Wie alt ist Tim? Was haben Tim und Karli am Knie? Was haben beide im Gesicht? Wovor fürchtet sich Tim im Keller? Wovor fürchtet er sich in der Nacht? eine Narbe Sommer­ sprossen vor Monstern 8 Jahre vor Gewittern Beantworte die Fragen. Karli ist Tims bester Freund. Er ist acht Jahre alt, genau wie Tim. Außerdem hat Karli viele Sommersprossen und eine Narbe am linken Knie, genau wie Tim. Doch vor allem ist Karli unsichtbar. Nur Tim kann Karli sehen, hören und mit ihm reden. Darum kann Tim ihm alle seine Geheimnisse erzählen, sogar die ganz geheimsten. Also Geheimnisse, die Tim nicht einmal Mama oder Papa erzählt. Wie zum Beispiel das Geheimnis, dass sich Tim vor dem Monster im Keller fürchtet. Oder vor Gewittern mitten in der Nacht. Oder vor Omas megapeinlichen Begrüßungsküssen. Ja, denn Karli würde nie etwas davon verraten. Deshalb ist Tim wirklich froh, einen so guten Freund zu haben. Auch wenn er für Andere unsichtbar ist. 1 Tims bester Freund Karli 1 AngelikaEhret ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Richtig oder falsch? Nico und Lina reisen heute in ein geheimes Land. Dieses Land heißt Schlaraffenland. Bisher sind nur wenige Leute dort gewesen. Darum sind Nico und Lina sehr gespannt, wie es dort wohl ist. „He, Lina, auf der Wiese wachsen Lutscher!“, ruft Nico. „Und da an den Bäumen hängen Kekse! Sogar mit Cremefüllung.“ Nico strahlt. Denn er mag Süßes und Cremiges am liebsten. „Nein, Nico, auf der Wiese wachsen Salzstangen!“, ruft Lina. „Und da an den Bäumen hängen Makkaroni! Sogar mit Käsesoße.“ Lina strahlt. Denn sie mag Salziges und Herzhaftes am liebsten. Nico und Lina schauen sich an. Sie wissen jetzt, wie es im Schlaraffenland ist: Das Schlaraffenland ist für jeden etwas anderes! 2 Im Schlaraffenland 2 AngelikaEhret richtig falsch Nico und Lina reisen in das Schlaraffenland. An den Bäumen hängen rote Äpfel. Nico liebt Kekse. Lina mag Schokolade. Das Schlaraffenland ist für jeden etwas anderes. ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Der Hund hatte einen entdeckt. Er jagte ihn aus seinem . Der Hase konnte gute schlagen. Deshalb gab der bald auf. Der Hund lief zu seinem . „Na, du “, sagte der Mann. „Der Hase war wohl zu für dich, wie?“ Aber der Hund war . Der Hund konnte schneller als rennen. Der Hase ist um sein gelaufen. Haken Hund Leben Hasen denken Bau Humpel­ hund schnell schlau Herrchen Vervollständige die Sätze. Der Hund hatte einen Hasen entdeckt und jagte ihn aus seinem Bau. Der Hase lief weg, und der Hund lief hinterher. Aber der Hase war schneller. Er konnte gute Haken schlagen, mit denen er den Hund abhängte. Deshalb gab der Hund bald auf und lief zu seinem Herrchen. „Na, du Humpelhund“, sagte der Mann. „Der Hase war wohl zu schnell für dich, wie?“ Aber der Hund war schlau und konnte schneller denken als rennen. „Der Hase ist um sein Leben gelaufen“, sagte er, „ich aber nur um mein Mittagessen.“ 3 Der Hase und der Hund 3 FabelnachÄsop Eine Fabel ist eine kurze Erzählung, in der Tiere wie Menschen handeln und sprechen. Aus einer Fabel können auch Menschen etwas lernen. ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 2 Zu welchem Abschnitt passt die Überschrift? 1. Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, passierte es: Es war rund und braun, sah ein bißchen aus wie eine Wurst – und das Schlimmste: es landete direkt auf seinem Kopf. 2. „So eine Gemeinheit“, rief der kleine Maulwurf. „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ Aber kurzsichtig wie er war, konnte er niemanden mehr entdecken. 3. „Hast Du mir auf den Kopf gemacht?“, fragte er die Taube. „Ich? Nein, wieso? – Ich mach‘ so!“, antwortete sie. Und – platsch klatschte ein weißer, feuchter Klecks direkt neben dem kleinen Maulwurf auf den Boden. Sein rechtes Bein wurde weiß gesprenkelt. 4. „Hast du mir auf den Kopf gemacht?“, fragte er das Pferd. „Ich? Nein, wieso? – Ich mach‘ so!“, antwortete es. Und rumpsdi pumps – plumpsten fünf große, dicke Pferdeäpfel haarscharf am kleinen Maulwurf vorbei. 5. „Hast Du mir auf den Kopf gemacht?“, fragte er den Hasen. „Ich? nein, wieso? – Ich mach‘ so!“, antwortete der. Und ratatata – schossen fünfzehn runde Böhnchen dem kleinen Maulwurf um die Ohren. Er rettete sich mit einem gewagten Sprung. 4 Der kleine Maulwurf 4 WernerHolzwarth,WolfErlbruch:Vom kleinenMaulwurf,derwissenwollte,wer ihm aufdenKopfgemacht hat. PeterHammerVerlag, 2001,Wuppertal Die Wurst Das Pferd Die Taube Der Hase Die Gemeinheit ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Wie alt ist Tim? Was haben Tim und Karli am Knie? Was haben beide im Gesicht? Wovor fürchtet sich Tim im Keller? Wovor fürchtet er sich in der Nacht? eine Narbe Sommer­ sprossen vor Monstern 8 Jahre vor Gewittern Beantworte die Fragen. Karli ist Tims b ster Freund. Er ist acht Jahre alt, genau wie Tim. Außerd m hat K rli viel Sommersprossen und eine Narbe am linken Knie, genau wie Tim. Doch vor llem ist Karli unsichtbar. Nur Tim kann Karli sehen, hören und mit ihm reden. Darum kann Tim ihm alle sein Geheimnisse erzählen, sogar die ganz g heimsten. Also Geheimnisse, die Tim nicht einmal Mama oder Papa erzählt. Wie zum Beispiel das Geheimnis, dass sich Tim vor dem Monster im Keller fürchtet. Oder vor Gewittern mitten in der Nacht. Oder vor Omas megapeinlichen Begrüßungsküssen. Ja, denn Karli würde nie etwas davon verraten. Deshalb ist Tim wirklich froh, einen so guten Freund zu haben. uch wenn er für Andere unsichtbar ist. 1 Tims bester Freund Karli 1 AngelikaEhret ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Richtig oder falsch? Nico und Lina reisen eute in ei geheimes Land. Dies s Land heißt Schlaraff nland. Bisher sin nur we ige Leut dort gewesen. Darum sind Nico und Lina sehr gespannt, wie es dort wohl ist. „He, Lina, auf der Wiese wachsen Lutscher!“, ruft Nico. „Und da an den Bäumen hängen Kekse! Sogar mit Cremefüllung.“ Nico strahlt. Denn er mag Süßes und Cremiges am liebsten. „Nein, Nico, auf der Wiese wachsen Salzstangen!“, ruft Lina. „Und da an den Bäumen hängen Makkaroni! Sogar mit Käsesoße.“ Lina strahlt. Denn sie mag Salziges und Herzhaftes am liebsten. Nico und Lina schauen sich an. Si wissen jetzt, wie es im Schlar ffenland ist: Das Schlaraffenland ist für jeden etwas anderes! 2 Im Schlaraffenland 2 AngelikaEhret richtig falsch Nico und Lina reisen in das Schlaraffenland. An den Bäumen hängen rote Äpfel. Nico liebt Kekse. Lina mag Schokolade. Das Schlaraffenland ist für jeden etwas anderes. ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Der Hund hatte einen entdeckt. Er jagte ihn aus seinem . Der Hase konnte gute schlagen. Deshalb gab der bald auf. Der Hund lief zu seinem . „Na, du “, sagte der Mann. „Der Hase war wohl zu für dich, wie?“ Aber der Hund war . Der Hund konnte schneller als rennen. Der Hase ist um sein gelaufen. Haken Hund Leben Hasen denken Bau Humpel­ hund schnell schlau Herrchen Vervollständige die Sätze. Der Hund atte ein n Hasen entdeckt und jagte ihn aus seinem Bau. Der Hase lief weg, und der Hund lief hinterher. Aber der Has w r schneller. Er kon te gute Hake schlagen, mit denen er n und abhängte. Deshalb gab der Hund bald auf und lief zu seinem Herrchen. „Na, du Humpelhund“, sagte der Mann. „Der Hase war wohl zu schnell für dich, wie?“ Aber der Hund war schlau und konnte schnell r denk als rennen. „Der Hase ist um sein Leben gelaufen“, sagte er, „ich aber nur um mein Mittagessen.“ 3 Der Hase und der Hund 3 FabelnachÄsop Eine Fabel ist eine kurze Erzählung, in der Tiere wie Menschen handeln und sprechen. Aus einer Fabel können auch Menschen etwas lernen. ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 2 Zu welchem Abschnitt passt die Überschrift? 1. Als der kleine Maulwurf ines Tages seinen Kopf aus der Erde str ckte, passierte es: Es war rund und braun, s h ein bißchen aus wi eine Wurst – und das Schlimmste: es landete direkt auf seinem Kopf. 2. „So eine Gemeinh it“, rief d r kleine Maulwurf. „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ Aber kurzsichtig wie er war, konnte er niemanden mehr entdecken. 3. „Hast Du mir auf den Kopf gemacht?“, fragte er die Taube. „Ich? Nein, wieso? – Ich mach‘ so!“, antwortete sie. Und – platsch klatschte ein weißer, feuchter Klecks direkt neb n d m kleinen Maulwurf auf den Boden. Sein rechtes Bein wurde weiß gesprenkelt. 4. „Hast du mir auf den Kopf gemacht?“, fragte er das Pferd. „Ich? Nein, wieso? – Ich mach‘ so!“, antwortete es. Und rumpsdi pumps – plumpsten fünf große, dicke Pferdeäpfel haarscharf am kleinen Maulwurf vorbei. 5. „Hast Du mir auf den Kopf gemacht?“, fragt r den Hasen. „Ich? nein, wieso? – Ich mach‘ so!“, antwortete d r. Und ratatata – schossen fünfzehn runde Böhnchen dem kleinen Maulwurf um die Ohren. Er rett te sich mit einem gewagten Sprung. 4 Der kleine Maulwurf 4 WernerHolzwarth,WolfErlbruch:Vom kleinenMaulwurf,derwissenwollte,wer ihm aufdenKopfgemacht hat. PeterHammerV erlag, 2001,Wup pertal Die Wurst Das Pferd Die Taube Der Hase Die Gemeinheit

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw