3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen

Sprache untersuchen • Nomen • 3635-1101-1 ein eine eines einem einen einer ein eine eines einem einen einer ein eine eines einem einen einer Bastian ist zehnjähriger Junge und ganz wild auf Abenteuer. Gemeinsam mit seinem Hund Waldemar macht er sich Tages auf den Weg in den Wald. Fröhlich spaziert Waldemar neben Bastian und genießt die frische Luft. An Lichtung treffen sie Caro, Schulfreundin von Bastian, die Schlüssel verloren hat. Zusammen machen sie sich auf die Suche und gehen zu nahe gelegenen Spielplatz, wo Caro zuvor gespielt hat. An Wegkreuzung ist klar: Caro und Bastian haben sich völlig verirrt. Plötzlich hören die beiden Freunde laute Rufe. ganze Weile laufen sie in die Richtung, aus der die Stimmen kommen, und fallen ihren Eltern glücklich in die Arme. Als sie zu Hause ankommen, sieht Caro als Erstes die Hand Nachbarn, der mit Schlüssel winkt. Wieder einmal hat Caro ihrer Schlüssel im Schloss stecken lassen. So Pech. Dort tobt jetzt Tobias, wirklich unangenehmer Kerl aus der vierten Klasse. Schnell suchen sie alles ab – aber ohne Erfolg. alte Frau, die auf Bank sitzt, beobachtet, wie die Kinder ziellos weiterirren. Inzwischen ist es so dunkel, dass Kind angst und bange werden kann. Immer tiefer laufen die Freunde in den Wald, und Caro stolpert auch noch über umgefallenen Baumstamm. Plötzlich zucken die Freunde zusammen – sie hören das Gejaule Wolfes. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Nomen 17 Unbestimmte Artikel Ordne jedem Nomen den unbestimmten Artikel zu. 1. Fall Wer? Was? 2. Fall Wessen? 3. Fall Wem? 4. Fall Wen? Was? Maja geht in den Zirkus. Sie bezahlt den Eintritt an der Kasse. 5 Euro gibt sie der Kassiererin . Diese schenkt Maja einen Prospekt des Zirkus . Am Eingang des Zeltes trifft Maja zufällig Tom . Tom ist der Bruder ihrer Freundin Alex . Tom und Maja gehen gemeinsam in das Zirkuszelt. Bevor die Vorstellung beginnt, kauft Tom Maja noch ein Eis. Nun erklingt der Eröffnungstusch . Aufgeregt wartet Maja auf das Erscheinen des Zirkusdirektors. Freundlich begrüßt dieser seine Zuschauer und Zuschauerinnen . Dem Publikum wünscht er eine gelungene Vorstellung. Endlich heißt es Manege frei und der Applaus verstummt. Der Star des Abends „Emilia“ erscheint. Athletisch schwebt sie in der Luft und führt ihre Kunststücke vor. Anschließend wechseln sich weitere Zirkusnummern ab. Maja und Tom sind begeistert und jubeln den Artisten und Artistinnen zu. Glücklich gehen Tom und Maja nach Hause. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Nomen 21 Die vier Fälle des Nomens Bestimme den Fall der markierten Nomen. des Hundes der Hund dem Hund den Hund des Frosches den Frosch dem Frosch der Frosch der Hahn des Hahnes dem Hahn den Hahn dem Affen des Affen der Affe den Affen die Kuh der Kuh Wer/Was stammt vom Wolf ab? Wessen Fell kann struppig, glatt, lang oder kurz sein? Wem streicheln Kinder besonders gerne über das Fell? Wen/Was bezeichnen viele Menschen als guten Freund? Wer/Was erwacht im Frühjahr aus seiner Winterstarre? Wessen Nahrung besteht überwiegend aus Insekten? Wem verdanken wir abendliche „Quak“Konzerte? Wen/Was entdeckt man häufig in der Nähe eines Teiches? Wer/Was lebt meist auf einem Bauernhof und hat Federn? Wessen Krähen weckt die Menschen gelegentlich auf? Wem ordnen sich die Hühner auf einem Bauernhof unter? Wen/Was erkennt man an seinem roten Kamm? Wer/Was klettert von Baum zu Baum und frisst gerne Bananen? Wessen Hände und Füße eignen sich perfekt zum Greifen? Wem ist der Mensch am ähnlichsten? Wen/Was kann man meist in größeren Zoos bewundern? Wem verdanken wir verschiedene Milchprodukte? Wen melkt der Bauer mehrmals täglich? LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Nomen 20 Die vier Fälle des Nomens Beantworte die Fragen zu den vier Fällen des Nomens. Ein Schaf Eine Schaufel Ein Huhn Ein Baum Ein Junge Eine Katze Ein Traktor Ein Mädchen Ein Hund Viele Hühner Mehrere Katzen Drei Traktoren Einige Schaufeln Viele Schafe Einige Jungen Viele Bäume Mehrere Hunde Zwei Mädchen Auf dem Bauernhof Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) … sitzt auf dem Fahrrad. … toben auf dem Heuhaufen. … streichelt das Schwein. … spielen Fußball. … fährt langsam über den Hof. … stehen in der Garage. … liegt faul vor dem Brunnen. … tollen wild über die Wiese. … rennt über den Platz. … grasen auf der Weide. … pflückt Äpfel. … sitzen auf einer Bank. … balanciert über das Stalldach. … sonnen sich. … steht mitten auf dem Hof. … stehen auf der Wiese. … steckt im Heuhaufen. … lehnen an der Stallwand. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Nomen 19 Singular und Plural · Ordne jedem Satz das passende Nomen im Singular (Einzahl) oder Plural (Mehrzahl) zu. die Täler die Äpfel die Knöpfe die Käfer die Häuser die Kinder die Bären die Lieder die Küsse die Stühle die Pfoten die Puppen die Hunde die Räder die Spiele die Messer die Tische die Blätter START das Haus die Puppe das Lied das Kind der Hund der Tisch der Apfel das Tal ENDE der Käfer der Bär das Blatt das Spiel der Kuss das Messer die Pfote das Rad der Stuhl der Knopf LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Nomen 18 Singular und Plural · Ordne dem Nomen im Singular (Einzahl) den richtigen Plural (Mehrzahl) zu. den Kindern die Polizei die Lehrerin der Lehrerin Nominativ Wer? Was? Genitiv Wessen? Dativ Wem? Akkusativ Wen? Was? der Lehrerin den Fahrradfahrer des Fahrradfahrers die Polizei Nominativ Wer? Was? Genitiv Wessen? Dativ Wem? Akkusativ Wen? Was? Der Unfall Gestern kam völlig aufgelöst in ihre Klasse. Aufgeregt erzählte sie von ihrem Erlebnis. Als sie auf dem Weg zur Schule mit dem Auto an der Ampel stand, knallte es plötzlich. Ein Fahrradfahrer achtete nicht auf den Verkehr und krachte in das Auto . Schnell stieg sie aus und begutachtete den Schaden an ihrem Auto. Überall lagen Scherben. Völlig aufgelöst griff die Lehrerin nach ihrem Handy und rief . Nach 10 Minuten traf am Unfallort ein. Sie befragte und nahm seine Personalien auf. Auch die Lehrerin durfte sich zum Unfallgeschehen äußern. Schnell war klar, wie es zu diesem Unfall kam. Es war ohne Zweifel die Schuld . Selbstverständlich entschuldigte er sich und versprach , sich noch heute um den Schaden zu kümmern. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Nomen 22 Die vier Fälle des Nomens · Setze zuerst das passende Nomen ein . Bestimme dann den Fall .

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw