3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen

Sprache untersuchen • Adjektive • 3635-1101-3 Adjektive beschreiben be- schreibende Adjektive ein schlechtes Gefühl ein gutes Gefühl Tina hat ihren Ring verloren. Sie ist . traurig lustig rot Simon freut sich über den neuen Fußball. Er ist . wütend fröhlich hoch Clara geht nicht gerne in den Keller. Sie ist . ängstlich glücklich hell Tim hat beim Spielen verloren. Jetzt ist er . sauer froh dick Lena hat alle Bonbons aus der Tüte gegessen. Jetzt fühlt sie sich . unwohl verliebt leer Tom kauft Opa seine Lieblings- schokolade. Sie ist . entsetzt zufrieden cremig Sam hat eine gute Note geschrieben. Er ist . verzweifelt stolz tief Ahmeds bester Freund zieht in eine andere Stadt. Darüber sind beide . traurig hingerissen langsam Alina hat ein neues Sofa bekommen. Es ist . zornig stolz pink Leni darf nicht mit ins Kino gehen. Sie ist . enttäuscht fröhlich leer Mama hat einen neuen Pullover gestrickt. Er ist . besorgt erleichtert blau Nadia ist neu in der Klasse und kennt niemanden. Sie fühlt sich noch . einsam unbekümmert rund Die Klasse 4a hat einen neuen Klassenraum. Er ist sehr . bedrückt gespannt groß Yasmina lernt viel für die Schule. Sie ist . neidisch verliebt fleißig Täglich soll Moritz sein Zimmer aufräumen. Davon ist er . genervt fröhlich schnell Tobias hat einen kleinen Bruder bekommen. Er ist von ihm . erschrocken begeistert grün Marie wird gemeinsam mit ihrer Freundin eingeschult. Sie ist . wütend erleichtert flüssig Max schreit immer am lautesten. Das empfinden seine Freunde als . störend entzückt leise LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 9 Adjektive beschreiben Stimmungen und Gefühle. Finde das Adjektiv, das passt. ausgiebigem schöne vorsichtig riesige flott atem- beraubenden endlose glücklich aufgeregt kühlem witzige riesigen heiter feuchtem unglücklich düster ausgiebig wöchentliche Eine wundervolle Aussicht Nach langem Bitten erklärt sich Alex' Vater endlich bereit, die große Aussichtsplattform des Düsseldorfer Fernsehturms zu erklimmen. Gespannt steigen sie in den Aufzug, der sie schnell in 168 Meter Höhe bringt. Alex freut sich auf den beeindruckenden Ausblick. Langsam geht sie in Richtung Fenster, von dem aus man eine weite Sicht hat. Alex ist zufrieden . Dieser Ausflug hat sich gelohnt. Der regelmäßige Waldspaziergang Jeden Sonntag treffen sich Karl und Jonas mit ihren Hunden im Wald. Selbst bei kaltem und nassem Wetter gehen sie endlos spazieren, während ihre Hunde fröhlich umhertollen. Häufig begegnen sie auch anderen Hundeliebhabern. Dann erzählen sie sich lustige Hundegeschichten. Gegen Ende ihres Spaziergangs besuchen Karl und Jonas meist den großen Spielplatz am Rande des Waldes. Erst wenn es ganz dunkel wird, verabschieden sich die beiden Freunde traurig voneinander. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 13 Bedeutungsgleiche Adjektive · Ersetze das fettgedruckte Adjektiv durch ein Adjektiv mit gleicher Bedeutung. D2 E3 E 1 D3 A4 C4 D4 A1 C2 un- 1 2 3 4 A hungrig rund bunt ungeduldig B nett schnell schön flach C unehrlich alt kalt hart D wild unglücklich ungeschickt klein E tief klug unfreundlich ehrlich Das Gegenteil ist ein eigenes Adjektiv. Das Gegenteil wird mit der Vorsilbe un- gebildet. glücklich groß hoch neu geduldig geschickt weich freundlich satt LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 12 Gegenteile · Entscheide zuerst, ob das Gegenteil mit oder ohne Vorsilbe gebildet wird . Suche es dann im Raster . Munter und vergnügt tollt der kleine Hund durch den Garten. Unbekümmert sprang der Mann aus dem Flugzeug. Der Aufstieg auf die Zugspitze war für alle Berg- steiger sehr anstrengend. Als die Milch anbrannte, roch es abscheulich. Verzweifelt sucht das Mädchen seine Mutter. Erbarmungslos erlegte der Löwe das Zebra. Qualvoll verzog Tom nach dem Sturz sein Gesicht. Einwandfrei kam das Auto aus der Reparatur zurück. Die Demonstration gegen Tierversuche verläuft friedlich. Am Morgen lag der Wellensittich tot in seinem Käfig. Vorsichtig räumt Mama das Porzellan wieder in den Schrank. Schnell baute Opa den neuen Kleiderschrank zusammen. Mutig springt der Junge vom 5-m-Brett. Die Entscheidung, die Mutter traf, war sehr klug. Nach der Arbeit freut sich der Vater auf ein deftiges Essen. Durch die Betäubung überstand die Patientin die Operation gut. Leider waren viele Aufgaben im Test falsch. Stürmisch versucht der Dieb in das Haus einzubrechen. leblos sorglos mühsam furchtbar ratlos herzlos schmerzlos fehlerlos gewaltlos lebhaft sorgsam mühelos furchtlos ratsam herzhaft schmerzhaft fehlerhaft gewaltsam LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 16 Endungen des Adjektivs · Ordne jedem Satz das passende Adjektiv mit der Endung -los, -haft, -bar oder -sam zu. langsam todmüde schlecht lieb schwer leise traurig leer klein Gegenteiltag Heute ist Gegenteiltag. Dieses Spiel spielen Sarah und Toni öfter. Dadurch wird der Tag immer lustig. Zuerst spielen sie Fangen. Aber anstatt dabei schnell zu laufen, schleichen sie . Sarah springt gern in großen Sprüngen die Treppe hinab, heute macht sie ihre Schritte . Toni hört am liebsten laute Musik. Heute stellt er sie aber ganz . Sarah trägt einen leichten Wäschekorb in die Küche und tut dabei so, als wäre er so , dass sie fast umfällt. Das sieht lustig aus, aber heute guckt Toni natürlich . Mamas Essen schmeckt beiden Kindern immer gut . Am Gegen- teiltag müssen Toni und Sarah aber so tun, als würde das Essen ganz schmecken. Selbst der Hund Bobby macht das Spiel mit. Er knurrt die Kinder böse an, obwohl er sonst ganz ist. Jetzt spielt auch Mama mit. Sie trinkt aus ihrem Glas, als ob es voll sei, dabei ist es schon lange . Am Ende des Gegenteiltages sind Toni und Sarah noch immer hellwach . Leider müssen sie so tun, als seien sie und müssten schnellstens ohne Gute-Nacht-Geschichte ins Bett. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 11 Adjektive beschreiben Gegenteile. Finde das gegenteilige Adjektiv. -leicht -neu -kalt -bekannt -reich -glatt -gerade -scharf -breit -klar -finster -rot -schnell -groß -hoch -müde -grün -stark LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 15 Zusammengesetzte Adjektive Bilde zusammengesetzte Adjektive. satt leicht klein leise trocken zahm kalt langweilig langsam 5 3 6 2 4 1 8 9 7 Die Raubkatze ist wild und die Hauskatze ist . Tom ist hungrig. Omar hat gerade gegessen, deshalb ist er . Manche Filme sind spannend, andere sind . Der Elefant ist schwer und die Fliege ist . Der Riese ist groß und der Zwerg ist . Der Tee ist heiß und die Limo ist . Der Leopard ist schnell und die Schnecke ist . Wasser ist nass und Staub ist . Der Löwe brüllt laut. Das Mäuschen piepst ganz . Es gibt ein Gegenteil. Es gibt kein Gegenteil. dreckig 4 7 italienisch 3 5 dick 9 2 blau 4 1 schön 6 8 schnell 2 6 dreieckig 4 7 alt 3 5 voll 8 6 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 10 Gegenteile · Finde zuerst das gegenteilige Adjektiv . Entscheide dann, ob es ein gegenteiliges Adjektiv gibt . rehbraun froschgrün mausgrau rabenschwarz himmelblau feuerrot strohgelb schneeweiß schokoladen- braun grasgrün kirschrot zitronengelb blütenweiß kastanien- braun schweinchen- rosa weinrot goldgelb rosenrot Katja malt sehr gern. Häufig setzt sie sich mit ihren Farben an den Schreibtisch und beginnt einfach drauflos zu malen. Den Hintergrund grundiert sie blau wie den . Die Wolken malt sie weiß wie . Eine große Sonne blitzt gelb wie eine zwischen den Wolken hervor. Den unteren Rand des Bildes bepinselt sie grün wie einen . Darauf zeichnet sie eine große Blume. Die Blüte ist rot wie eine , der Stängel braun wie und die Blätter grün wie . Rechts neben der Blume entsteht ein Haus. Das Gebäude bemalt Katja gelb wie , die Fenster leuchten rosa wie ein und das Dach strahlt rot wie . Ein großer Schornstein sitzt schwarz wie ein auf dem Dach. Den Zaun vor dem Haus malt sie braun wie oder eher braun wie ein . Zum Schluss bepinselt sie die Garage neben dem Haus gelb wie und malt das Auto davor grau wie eine und rot wie eine an. Nun ist nichts mehr weiß wie eine . Vor Freude läuft Katja rot wie an. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Adjektive 14 Farbadjektive Ordne das zusammengesetzte Farbadjektiv richtig zu.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw