3638 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sach- und Fachwortschatz II
LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt (die) Farne der Laubbaum (die) Pilze der Nadelbaum der Baumstamm der Ast die Gemeine Hasel das Blätterdach Laubwälder und Mischwälder sind aufgebaut wie Häuser: Sie bestehen aus einzelnen Stockwerken, den Schichten. Baumschicht Strauchschicht bis 5 Meter Krautschicht bis 1,5 Meter Moos-/Bodenschicht In der Moos- und Boden- schicht wachsen zum Beispiel . In der Strauchschicht wächst zum Beispiel . In der Krautschicht wachsen zum Beispiel . Die Baumschicht formt . 1 Stockwerke des Waldes LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt die leichte Bewölkung der Regen der Regenschauer der Nebel die Sonne das Gewitter der Schneeschauer der Schneeregen der Wind Auf Wetterkarten findest du verschiedene Wettersymbole. Kennst du ihre Bedeutung? 5 Wettersymbole LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach-undFachwortschatz ·Natur undUmwelt das Uran (Kernenergie) die Geothermie (Erdwärme) das Sonnenlicht die Braunkohle das Wasser das Erdgas das Biogas die Steinkohle der Wind Zur Stromerzeugung nutzen wir unterschiedliche Energieträger. Solche Energieträger können sein: • erneuerbar (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme) • fossil (Stein- und Braunkohle, Erdgas, Erdöl) • nuklear (Kernenergie) 4 Energieträger LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt der Vulkankrater (der) Lahar die Aschewolke (die) Geysire der Ätna (in Italien) die Lavafontäne (der) Vulkanologe der Basalt (erstarrte Lava) der Misti (in Peru) der Lavastrom das Magma der Fuji (in Japan) ein Vulkansee (Maar) in der Eifel (die) Vulkanite Bei einem Vulkanausbruch wird geschmolzenes, zwischen 700 und 1.250 Grad Celsius heiß glühendes Gestein (Magma) aus dem Erdinneren an die Oberfläche geschleudert. Auf der ganzen Welt gibt es etwa 1.500 aktive Vulkane. kommen in vulkanischen Gebieten vor. Es handelt sich um heiße Quellen, aus denen regelmäßig Wasser- und Dampf- fontänen austreten. Ein Wissenschaftler, der Vulkane erforscht, heißt . Einen schnell fließenden, lebensbedrohlichen Schlamm- und Schuttstrom, der auf einen Vulkanausbruch folgen kann, nennt man . Gesteine, die durch die Tätigkeit von Vulkanen entstanden sind, heißen . 8 Vulkane LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt Abgase von Autos Stürme Brände Überdüngung Vermüllung Dürreperioden Abgase von Kraftwerken und Fabriken Schädlingsbefall Krankheits- erreger Unsere Wälder sind verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt. Für die meisten dieser Bedrohungen sind wir Menschen direkt oder indirekt verantwortlich. Durch die Klimaerwärmung kommt es häufiger zu . Die Trockenheit erhöht die Brandgefahr in den Wäldern und führt dazu, dass die Bäume anfälliger für Schädlinge sind. Viele Bäume werden durch eingeschleppte bedroht. Sie müssen beschnitten oder gefällt werden. 3 Bedrohungen für den Wald LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt die Dürre das Erdbeben die Lawine der Extremwinter die Schädlings- plage der Vulkan- ausbruch der Meteoriten- einschlag das Hochwasser der Tsunami Naturkatastrophen sind Ereignisse, die schlimme Folgen für uns Menschen haben können. Umso wichtiger sind Klimaschutz und Vorbeugemaßnahmen. 7 Naturkatastrophen LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt die Brennnessel die Preiselbeere Erholung an frischer Luft die Schwarze Holunderbeere der Pfifferling die Walderdbeere Sport und Fitness die Brombeere Natur-Spielplatz die Heidelbeere Tiere beobachten der Bärlauch die Himbeere die Walnuss/ die Walnüsse Der Wald übernimmt viele Schutzfunktionen für uns und unsere Umwelt: Er filtert Lärm, Staub und Schadstoffe aus der Luft, reinigt das Wasser und schützt vor Überschwemmungen und Lawinen. Der Wald liefert uns außerdem Heilkräuter und Nahrung. Im Wald wachsen vitaminhaltige Beerensorten, die uns vor Krankheiten schützen können. Im Wald können wir aufregende Entdeckungen machen, unsere Sinne schulen und unser Immunsystem stärken. 2 Was der Wald uns bietet LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Natur undUmwelt (die) Wind- geschwindigkeit (der) Regenmesser (der) Windsack (die) Lufttemperatur (die) Niederschlags- menge (das) Thermometer (der) Luftdruck (die) Windrichtung und (die) ungefähre Windstärke (die) Luftfeuchtigkeit Die Wissenschaftler, die das Wetter vorhersagen, nennt man Meteorologen. Um verlässliche Wettervorhersagen zu treffen, sammeln sie verschiedene Daten. Dafür nutzen sie ganz unterschiedliche Messgeräte. Der zeigt die an. Das Anemometer zeigt die an. Der zeigt die an. Das Hygrometer zeigt die an. Das Barometer zeigt den an. Das zeigt die an. 6 Wettermessgeräte LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sach- und Fachwortschatz II · Natur und Umwelt · 3 638 -15 81 - 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw