3638 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sach- und Fachwortschatz II
LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach-undFachwortschatz ·Tiere der Fennek (der Wüstenfuchs) der Schmutzgeier der Schakal die Dornschwanz- agame das Dromedar der Afrikanische Wildhund die Dorkasgazelle die Hornviper der Skorpion Die Sahara ist die mit Abstand größte Wüste der Welt. In ihr gibt es Gegenden, in denen es jahrelang nicht regnet und bis zu 60 Grad Celsius heiß wird. Und doch gibt es einige Tierarten, die mit diesen extremen Bedingungen zurechtkommen. Diese Tiere halten die Erde sauber. Sie fressen Aas. In seinem Höcker speichert es kein Wasser, sondern Fett. Kleine schmale Scheren bedeuten: SEHR GIFTIG 17 Tiere in der Wüste Sahara LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach-undFachwortschatz ·Tiere der Piranha das Wasser- schwein das Gürteltier der Kolibri der Jaguar das Totenkopf- äffchen die Große Anakonda das Alpaka der Pfeilgift- frosch Er ist ein guter Kletterer. Es kann bis zu 25 Jahre alt werden. Es kommt im Kinderbuch „Pippi Langstrumpf“ vor. Er hat den schnellsten Flügelschlag unter allen Vögeln, bis zu 90 Schläge pro Sekunde. In Südamerika befindet sich der weltweit größte tropische Regenwald: der Amazonasregenwald. Hier leben viele Tiere, die typisch für Südamerika sind – einige von ihnen zählen zu den gefährlichsten Tieren der Welt, wie z.B. , und . 21 Tiere in Südamerika LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Tiere die Galápa- gos-Riesen- schildkröte der Ameisenbär der Tukan die Seekuh der Ozelot das Opossum das Faultier der Tapir der Ara Als Mittelamerika wird die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika bezeichnet. Trotz der geringen Landfläche findet man hier eine riesige Artenvielfalt. 20 Tiere in Mittelamerika LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Tiere der Bonobo der Gibbon der Orang-Utan der Rhesusaffe der Schimpanse ein Baumnest (das) Schwing- hangeln der Tragling der Silberrücken der Kapuzineraffe der Berberaffe der Mandrill der Katta der Schwarz- weiße Vari der Nasenaffe das Zwerg- seidenäffchen Affen leben in den Wäldern der warmen Regionen Afrikas, Amerikas und Asiens. Es gibt etwa 260 Affenarten. Einige Affenarten bauen für ihre Jungen . Er ist der Boss in einer Gorillagruppe. Gibbons schwingen sich von Ast zu Ast. Man nennt es . Die Gorillamutter trägt ihr Kind auf dem Rücken. 24 Affen LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Tiere der Elch der Kojote der Grizzlybär der Bison das Stinktier der Weißkopf- seeadler der Mustang der Präriehund/ die Präriehunde die Schneeziege (mit Jungtier) der Vielfraß der Polarfuchs der Mufflon der Wüstenhase die Schnee-Eule der Wegekuckuck Nordamerika bietet eine unverwechselbare Tierwelt, die sich von den Polarregionen Nordkanadas bis zu den Wüsten Südmexikos erstreckt. 19 Tiere in Nordamerika LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Tiere die Horn- schuppen züngeln die Ringelnatter die Kreuzotter die Gabunviper ein Weibchen die Kobra (die) Giftzähne (sich) schlängeln Es gibt über 3.600 Schlangenarten auf der Welt. Die meisten von ihnen leben in warmen bis heißen Regionen der Erde. Bei uns in Deutschland sind nur 6 bis 7 Arten heimisch. Fast lautlos bewegen sich Schlangen über den Boden. Sie sich. Einige Schlangenarten haben eine gespaltene Zunge. Sie . Schlangen schlüpfen in der Regel aus Eiern, kann 10 bis 30 Eier legen. Einige Schlangenarten besitzen . 23 Schlangen LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Tiere der Waran der Koala (mit Jungtier) der Wellensittich der Ameisenigel das Riesen- känguru der Tasmani- sche Teufel der Wombat der Emu das Schnabeltier Auf dem australischen Kontinent leben einige Tierarten, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt, wie , und . 18 Tiere in Australien LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3638 –Sach- undFachwortschatz ·Tiere der Südliche See-Elefant das Walross/ die Walrosse der Belugawal die Ringelrobbe der Kaiserpinguin der Eisbär der Seeleopard der Schnee- sturmvogel der Felsenpinguin Am Nord- und Südpol ist es so kalt, dass dort fast keine Pflanzen wachsen. Am Südpol ist es noch deutlich kälter als am Nordpol. Die Tiere, die an den beiden Polen leben, haben sich gut auf die extremen Bedingungen eingestellt. Am Nordpol leben: Am Südpol leben: 22 Tiere am Nord- und Südpol LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sach- und Fachwortschatz II · Tiere · 3638-1581-2
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw