3640 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sachunterricht 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sachunterricht 3/4 • Der menschliche Körper • Klappkarten • 3640-1087-2 Stell dir vor, du könntest in dich hineinschauen. Dann würdest du viele verschiedene Organe sehen, die für dich lebenswichtig sind. Sie sorgen unter anderem dafür, dass dein Körper mit Nährstoffen versorgt wird und dass Abfallstoffe ausgeschieden werden. Hier lernst du, wie die einzelnen Organe heißen und welche Aufgabe sie haben. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper Innere Organe 9 Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Über sie nehmen wir Berührungsreize auf und treten so mit unserer Außenwelt in Kontakt. Aber die Haut leistet noch viel mehr. Hier lernst du, welche Aufgaben die Haut erfüllt. Die Haut ist unsere Klimaanlage, denn sie reguliert unsere Körpertemperatur. Sie ist unser Schutzschild, denn sie schützt uns vor Stößen, Reibung und auch vor Bakterien und Giftstoffen. Sie verfärbt sich bei Sonneneinstrahlung braun und bildet so einen natürlichen Sonnenschutz. Aber Vorsicht, dafür braucht sie Zeit. Sie ist ihr eigener Arzt, denn sie heilt sich selbst. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 10 Die Haut Wusstest du schon? Viele Menschen haben ein krankes Herz oder eine kranke Niere. Um überleben zu können, sind sie auf eine Organspende angewiesen. Mit einem Organspendeausweis erteilt man die Erlaubnis, dass im Falle eines tödlichen Unfalls Organe zur Rettung erkrankter Menschen entnommen werden dürfen. Dünndarm Herz Lunge Nieren Leber Dickdarm Milz Magen Blut wird über die Gefäße durch den Körper gepumpt: Herz Giftstoffe werden ausgeschieden und Urin wird produziert: Nieren Die Nahrung wird bearbeitet und halb verdaut: Magen Nahrungsreste werden in Kot verwandelt: Dickdarm Eingeatmeter Sauerstoff gelangt ins Blut: Lunge Der Brei aus dem Magen gelangt hierhin und wird weitgehend verdaut: Dünndarm Es werden Blutbestandteile gebildet, die Entzündungen bekämpfen. Alte rote Blutkörperchen werden abgebaut: Milz Giftige Stoffe werden zu wertvollen Stoffen umgearbeitet oder als Abfall weitergeleitet: Leber LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 9 Der braune Farbstoff Melanin schützt uns davor, dass Sonnenstrahlen tief in die Haut eindringen können. Dank unserer Haut können wir Berührungen, Druck, Spannung und Temperaturunterschiede wahrnehmen und Dinge ertasten. Die Haut wirkt wie ein Schutzschild gegen Giftstoffe und Krankheitserreger. Wenn sich dein Körper bei körperlicher Anstrengung erhitzt, bildet sich Schweiß. Verdunstet der Schweiß, kühlt der Organismus ab. Nach einer Verletzung gerinnt das Blut und bildet einen festen Schorf, der wie ein natürliches Pflas- ter wirkt. Wusstest du schon? Wenn wir frieren, bekommen wir eine Gänsehaut. Bei Tieren mit dichtem Fell haben die aufgerichteten Härchen eine wärmende Wirkung. Uns Menschen hilft dieser Vorgang aber nicht, da wir im Laufe unserer Entwicklung die dichte Körperbehaarung verloren haben. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 10 Dünndarm Herz Lunge Nieren Leber Dickdarm Milz Magen Dünndarm Nieren Leber Dickdarm Milz Lunge Magen Herz Benenne die inneren Organe. Welches Organ erfüllt die jeweilige Aufgabe? Blut wird über die Gefäße durch den Körper gepumpt. Giftstoffe werden ausgeschieden und Urin wird produziert. Die Nahrung wird bearbeitet und halb verdaut. Nahrungsreste werden in Kot verwandelt. Eingeatmeter Sauerstoff gelangt ins Blut. Der Brei aus dem Magen gelangt hierhin und wird weitgehend verdaut. Es werden Blutbestandteile gebildet, die Entzündungen bekämpfen. Alte rote Blutkörperchen werden abgebaut. Giftige Stoffe werden zu wertvollen Stoffen umgearbeitet oder als Abfall weitergeleitet. © Finken-Verlag · www.finken.de Ordne richtig zu. 9 Der braune Farbstoff Melanin schützt uns davor, dass Sonnen- strahlen tief in die Haut eindringen können. Dank unserer Haut können wir Berührungen, Druck, Spannung und Temperaturunterschiede wahrnehmen und Dinge ertasten. Die Haut wirkt wie ein Schutzschild gegen Giftstoffe und Krankheitserreger. Wenn sich dein Körper bei körperlicher Anstrengung erhitzt, bildet sich Schweiß. Verdunstet der Schweiß, kühlt der Organismus ab. Nach einer Verletzung gerinnt das Blut und bildet einen festen Schorf, der wie ein natürliches Pflaster wirkt. Was unsere Haut leistet: bei Anstrengung bei Sonneneinwirkung bei Verletzungen bei schädlichen Umwelteinflüssen bei Berührung © Finken-Verlag · www.finken.de Ordne den richtigen Text zu. 10 1 Lunge Die beiden Lungenflügel sorgen dafür, dass Sauerstoff aus der Luft in das Blut gelangt, um dort zu allen Körperzellen transportiert zu werden. 2 Herz Das Herz pumpt Blut über die Gefäße durch den Körper, um ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. 3 Magen Sobald der Magen Nahrung erhält, die vorher gekaut und geschluckt wurde, bearbeitet er diese, bis sie als halb verdauter Brei an den Dünndarm abgegeben wird. 4 Dünndarm Im Dünndarm geschieht der größte Teil der Verdauung. Nährstoffe gelangen von hier in das Blut und werden zu den Zellen transportiert. 5 Dickdarm Im Dickdarm werden die Nahrungsreste in Kot verwandelt und schließlich aus dem Körper gedrückt. 6 Leber Die Leber ist in der Lage, giftige Stoffe aus dem Körper aufzunehmen. Diese werden entweder zu wertvollen Stoffen umgearbeitet oder als Abfall an Galle und Darm weitergeleitet, damit sie ausgeschieden werden können. 7 Milz In der Milz werden Blutbestandteile gebildet, die Entzündungen bekämpfen. Außerdem werden in der Milz alte rote Blutkörperchen abgebaut. 8 Nieren Jeder Mensch besitzt zwei Nieren. Die wichtigste Aufgabe der Nieren ist die Entgiftung des Körpers durch Bildung von Urin. Der Urin wird zur Harnblase weitergeleitet, dort gesammelt und schließlich ausgeschieden. 1 2 3 4 5 6 7 8 8 © Finken-Verlag · www.finken.de Innere Organe 9 Erstaunlich, was die Haut alles leistet! In unserer Umwelt gibt es viele Keime und Giftstoffe, die Krankheiten und Entzündungen hervorrufen können. Der Säureschutzmantel der Haut wirkt wie ein Schutzschild gegen das Eindringen schädlicher Stoffe. Aber Vorsicht! Übermäßig viel Seife und kräftiges Rubbeln beim Abtrocknen kann den Säure- schutzmantel schädigen. Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan . Sie hat unzählige Tastkörperchen und andere Sensoren, damit du Weiches, Glattes, Kühles spüren und Dinge ertasten kannst. Bestimmt bist du schon einmal gestürzt oder hast dich geschnitten und anschließend beobachtet, wie schnell die Wunde verheilt. Nach einer Verletzung gerinnt das Blut und die Blutung wird so gestoppt. Nach und nach bildet sich Schorf, der wie ein natürliches Pflaster wirkt. Unter diesem Schorf entstehen neue Hautzellen. Die Haut heilt sich also selbst. Wenn du dich körperlich anstrengst, kommst du ins Schwitzen . Dafür sorgen etwa 3 Millionen Schweißdrüsen, die auf der Haut verteilt sind. Wenn dieser Schweiß an der Oberfläche verdunstet, kühlt die Haut ab. Durch diese Kühlung wird dein Körper vor Überhitzung geschützt. Sonnenlicht kann die Haut schädigen. Deine Haut schützt sich, indem sie den braunen Farbstoff Melanin bildet. Melanin funktioniert wie tausende braune aufgespannte Sonnenschirmchen, die wie ein Schutzschild gegen schädliche Sonnenstrahlen wirken. Es dauert aber einige Zeit, bis sich dieser natürliche Sonnenschutz bildet. Du solltest also deine Haut immer mit einer Sonnencreme schützen, die einen hohen Lichtschutzfaktor hat, sonst bekommst du einen schmerzhaften Sonnenbrand und schädigst deine Haut. © Finken-Verlag · www.finken.de 10 Die Haut

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw