3640 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sachunterricht 3/4
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sachunterricht 3/4 • Der menschliche Körper • Klappkarten • 3640-1087-2 Du bist, was du isst! Hier lernst du, wie du dich so ernähren kannst, dass du dich fit und munter fühlst. FREUDIGE NACHRICHT FÜR ALLE SCHLECKERMÄULER: Zu viel tierisches Fett oder Zucker machen bei fehlender Bewegung dick. Auf Dauer kann man dadurch sogar gefährlich krank werden. Allerdings schmecken viele Speisen nicht ohne Fett oder Zucker. Um zu zeigen, wie viel du von einem Lebensmittel essen darfst, haben Experten die Ernährungspyramide entwickelt. E S G I B T K E I N E U N G E S U N D E N L E B E N S M I T T E L – N U R Z U V I E L I S T U N G E S U N D ! S I I E U N I T T E N I L I S U ! LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 11 Ernährung Bestimmt bist du schon einmal gestürzt und hast geblutet. Hier lernst du, wie man sich und anderen bei kleineren Verletzungen helfen kann. Schürfwunden Verbrennungen Schnittwunden Nasenbluten Insektenstiche Wunden nicht mit schmutzigen Händen berühren Wunden nicht mit Leitungswasser auswaschen ABER: Brandwunden sollen mit Wasser gekühlt werden. Alle Verletzungen werden mit einem Verband vor Schmutz und Krankheitserregern geschützt. Es gibt ganz verschiedene Verletzungen. Auf einige Grundregeln musst du stets achten. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 12 Erste Hilfe Und was isst du? Male dir doch einmal die Pyramide auf und kreuze an einem Tag bei jeder Mahlzeit an, was du gerade isst. Wenn du das ein paar Mal machst, wirst du sicher überrascht sein, wie einfach es ist, sich gesund zu ernähren. Und du darfst immer noch die leckere Schokolade genießen! Was macht ein Lebensmittel ungesund? Verzehr zu großer Mengen Was enthalten Limonaden und gehören deshalb zu Stufe 6? Zucker Welches Lebensmittel braucht dein Körper am meisten? Wasser/Getränke In welchem Verhältnis solltest du Obst und Gemüse zu dir nehmen? 2 Portionen Obst 3 Portionen Gemüse In welchem Verhältnis solltest du Milchprodukte sowie Fleisch und Fisch verzehren: 3 Portionen Milchprodukte 1 Portion Fisch oder Fleisch Was bedeuten die grünen Stufen? viele Portionen erlaubt LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 11 Merke! Die 5 W-Auskünfte solltest du auswendig lernen. Dann fühlst du dich in Notsituationen sicherer und kannst ruhiger handeln. Das solltest du immer beachten: Wunden nicht mit schmutzigen Händen berühren und nicht mit Leitungswasser auswaschen! Fremdkörper nicht entfernen! Wenn du nicht weiterweißt und du niemanden fragen kannst, dann rufst du den Notruf an. Du erreichst ihn unter den Telefonnummern 112 oder 110 . Am Telefon solltest du immer die 5 W-Auskünfte geben: Wer ruft an Welche Verletzung ist es Wo ist es passiert Wie viele Verletzte sind es Was ist passiert Pflaster Desinfektionsmittel fließendes kaltes Wasser Heilsalbe etwas zum Kühlen, z. B. eine kalte Flasche Tuch zum Abfangen des Blutes kalter Waschlappen für den Nacken feuchtes Tuch zur Kühlung Verbrennung Beule Bienenstich Schnittwunde/Schürfwunde Nasenbluten LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Der menschliche Körper 12 6 5 4 3 2 1 Zucker Verzehr zu großer Mengen viele Portionen erlaubt Wasser/Getränke 3 2 Fisch oder Fleisch Milchprodukte Ordne die Lebensmittel den Pyramidenstufen zu: Was macht ein Lebensmittel ungesund? Was enthalten Limonaden und gehören deshalb zu Stufe 6? Welches Lebensmittel braucht dein Körper am meisten? In welchem Verhältnis solltest du Obst und Gemüse zu dir nehmen? Portionen Obst Portionen Gemüse In welchem Verhältnis solltest du Milchprodukte sowie Fleisch und Fisch verzehren: 3 Portionen 1 Portion Was bedeuten die grünen Stufen? © Finken-Verlag · www.finken.de 11 Ordne richtig zu und beantworte die Fragen. Bienenstich Beule Nasenbluten Verbrennung Schnittwunde/ Schürfwunde Fremdkörper Wunden 112 oder 110 Notruf W o W er W elche W as W ie viele Bei welcher Verletzung helfen diese Mittel? Das solltest du immer beachten: nicht mit schmutzigen Händen berühren und nicht mit Leitungswasser auswaschen! nicht entfernen! Wenn du nicht weiterweißt und du niemanden fragen kannst, dann rufst du den an. Du erreichst ihn unter den Telefonnummern . Am Telefon solltest du immer die 5 W-Auskünfte geben: ruft an Verletzung ist es ist es passiert Verletzte sind es ist passiert fließendes kaltes Wasser Heilsalbe Pflaster Desinfektionsmittel etwas zum Kühlen, z. B. eine kalte Flasche Tuch zum Abfangen des Blutes kalter Waschlappen für den Nacken feuchtes Tuch zur Kühlung © Finken-Verlag · www.finken.de 12 Ordne richtig zu und fülle die Lücken aus. Stufe 6: zuckerhaltige Getränke, Süßigkeiten Stufe 5 : Öle, Margarine und Butter Stufe 4: Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier Stufe 3: Getreide, Kartoffeln, Nudeln Stufe 2: Obst, Gemüse Stufe 1: Wasser/ Getränke Nahrungsmittel Menge Diese Ernährungspyramide zeigt dir, wie viel du von den einzelnen Lebensmitteln zu dir nehmen solltest. Auch die Ampelfarben erinnern dich daran: Gelb: Achte auf deine tägliche Portion! Grün: Viele Portionen sind erlaubt! Rot: Vorsicht! Zu viel ist ungesund. © Finken-Verlag · www.finken.de 11 Ernährung Bei kleineren Verletzungen kannst du dir selbst helfen. SCHNITTWUNDE/SCHÜRFWUNDE Wenn die Wunde nicht weiter verschmutzt ist, klebst du ein Pflaster darauf. Wenn du die Schutzfolien entfernst, achte darauf, die Wundauflage nicht zu berühren. Schürfwunden lässt du am besten an der Luft trocknen. Ist die Wunde aber schmut- zig, muss sie mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden, damit keine Keime eindringen. Ist der Schnitt größer und blutet stark, brauchst du Hilfe von einer erwachsenen Person. VERBRENNUNG Leichte Hautverbrennungen kannst du unter fließendem, kaltem Wasser kühlen. Auch eine Salbe aus der Apotheke kann zusätzlich bei der Heilung helfen. Wenn nicht nur die obere Haut verbrannt ist, sondern auch das tiefere Gewebe, handelt es sich um eine schwere Ver- brennung. Es bildet sich eine offene Wunde. Das sollte sich auf jeden Fall ein Arzt oder eine Ärztin ansehen. BIENENSTICH Hat dich eine Biene gestochen, solltest du möglichst die Hilfe von Erwachsenen suchen. Da am Stachel auch die gefüllte Giftblase hängt, muss man zunächst mit dem Fingernagel das Gift aus der Giftblase wischen und dann erst den Stachel her- ausziehen. Die schmerzende Schwellung lässt sich mit einem feuchten Tuch oder einem Kühlpäckchen kühlen. Manche Menschen sind gegen Bienenstiche allergisch. Sie brauchen sofort ärztliche Hilfe. NASENBLUTEN Beuge sitzend den Kopf nach vorne. Ein Tuch hilft, das Blut aufzufangen. So vermeidest du Übelkeit, die durch das Verschlucken von Blut entstehen kann. Lege einen kalten Waschlappen in den Nacken. Du kannst auch die Nasenflügel zusammendrücken. So presst du die meist sehr kleinen Wunden an den Nasen- schleimhäuten ab und die Blutung wird schnell gestoppt. Hört die Blutung nicht auf, musst du zu einem Arzt oder einer Ärztin. BEULE Hast du dich stark am Kopf gestoßen, kriegst du eine dicke Schwellung unter der Kopfhaut. Dagegen hilft nur etwas Kühles. Du kannst die Stelle zum Beispiel mit einer kalten Flasche kühlen. Eiswürfel solltest du aber nicht verwenden. Wenn du das Eis direkt auf die Beule drückst, kann die Haut erfrieren. Ähnlich kannst du auch vorgehen, wenn du dich woanders gestoßen hast. Was tun, wenn du nicht weiterweißt? Ist niemand in der Nähe, den du fragen kannst, rufe den Notruf unter 112 oder 110 an. Damit keine wertvolle Zeit verloren geht, solltest du immer diese 5 W-Auskünfte geben: • W er ruft an • W o ist es passiert • W as ist passiert • W elche Verletzungen • W ie viele Verletzte Warte anschließend auf Rückfragen. © Finken-Verlag · www.finken.de 12 Erste Hilfe
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw