3665 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4 • Regelkarten • 3665-1156-1 Vokale (Selbstlaute) • Im Alphabet gibt es fünf Vokale (Selbstlaute). a e i o u • Die Vokale a , e , i , o , u können kurz (•) oder lang ( _ ) klingen. H a nd – H a se, L u ft – B u ch • Vokale können zu Umlauten werden. a ➜ ä o ➜ ö u ➜ ü • Zwei Vokale können zu Diphthongen (Zwielauten) zusammengesetzt werden. au äu eu ei ai • In Wörtern kann aus a ein ä und aus au ein äu werden. ein Sp a ß – viele Sp ä ße, k a lt – k ä lter, l au fen – er l äu ft, das H au s – die H äu ser • Wenn du ein eu/äu hörst, schreibe es äu , wenn es in der Familie ein Wort mit au gibt. Schreibe es eu , wenn es kein Wort mit au in der Familie gibt. Bräute – Braut, Freund • Nach einem langen betonten Vokal steht immer ein Dehnungs-h, wenn danach ein l , m , n oder r zu hören ist. Fa h rrad, So h le, Le h rer, Hu h n • Einmal h – immer h Wenn im Wortstamm ein h ist, bleibt es auch in allen anderen Wörtern der Familie. fü h ren – anfü h ren – die Fü h rung • Wörter, in denen du ein langes i hörst, werden fast immer mit ie geschrieben. Sp ie gel, Br ie f, l ie ben, r ie sig • Einmal ie – immer ie Das ie bleibt in verwandten Wörtern erhalten. sp ie len – der Sp ie lplatz – der Mitsp ie ler LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Regelkarten Vokale (Selbstlaute) 1A Groß- und Kleinschreibung • Namen für Personen, Tiere, Pflanzen oder Dinge, die man sehen oder anfassen kann, nennt man Nomen/Substantive (Namenwörter). Nomen werden großgeschrieben . Lehrer, Maus, Tanne, Stuhl • Jedes Nomen hat einen Begleiter: den bestimmten Artikel der , die , das oder den unbestimmten Artikel ein , eine . der Hase – ein Hase, die Jacke – eine Jacke, das Fenster – ein Fenster • Wörter mit den Endungen -heit , -keit , -ung , -nis , -schaft , -tion , -tum sind immer Nomen . Sie werden großgeschrieben . Dunkelheit, Einsamkeit, Enttäuschung, Hindernis, Mannschaft, Station, Altertum • Wenn man zwei Nomen zusammensetzt, entsteht ein zusammengesetztes Nomen. Dieses wird großgeschrieben . Der Artikel richtet sich immer nach dem zweiten Nomen (Grundwort). das Kissen – die Schlacht ➜ die Kissenschlacht • Wenn man ein Verb und ein Nomen zusammensetzt, entsteht ein zusammengesetztes Nomen. Dieses wird großgeschrieben . schreiben – das Heft ➜ das Schreibheft • Wenn man ein Nomen und ein Adjektiv zusammensetzt, entsteht ein zusammengesetztes Adjektiv. Dieses wird kleingeschrieben . so grün wie Gras ➜ grasgrün • Auch das erste Wort im Satz wird – genau wie Nomen – immer großgeschrieben . Ein … Aber … • Verben (Tuwörter) geben an, was jemand tut. Sie werden kleingeschrieben . lesen, gehen, kommen • Aus Verben können Nomen werden, wenn man einen Artikel davorsetzt. Dann werden sie großgeschreiben . lesen – das Lesen • Adjektive (Wiewörter) beschreiben, wie etwas ist. Sie werden kleingeschrieben . schön, langsam, hungrig • Aus Adjektiven können Nomen werden, wenn davor die Wörter etwas , viel , manches , wenig , alles oder nichts stehen. Dann werden sie großgeschrieben . etwas Schönes, wenig Neues, alles Gute ©Finken-Verlag ·www.finken.de Groß- und Kleinschreibung 2B In- und Auslaute b/p · d/t · g/k • So kannst du heraushören, welcher Buchstabe am Wortende steht ( b/p, g/k, d/t ): Bei Nomen bildest du die Mehrzahl. Lum p – Lum p en, Hun d – Hun d e, Käfi g – Käfi g e Kor b – Kör b e, Hu t – Hü t e, Ban k – Bän k e Bei Adjektiven bildest du die Steigerungsform. gro b – grö b er, star k – stär k er Bei Verben bildest du die Grundform. er blei b t – blei b en, er sa g t – sa g en • Hat ein Wort im Wortstamm ein d oder t , haben auch die verwandten Wörter ein d oder t . der San d – san d ig, der Hu t – behü t et • Die Vorsilbe End-/end- hat immer etwas mit Ende zu tun und hat deshalb ein d am Ende. en d gültig • Die Vorsilbe Ent-/ent- hat nichts mit Ende zu tun. Sie endet deshalb mit t . En t scheidung, en t fernen Wortbausteine, Wortfamilien • In einer Wortfamilie haben alle Wörter den gleichen Wortstamm. Dieser wird meistens gleich geschrieben. wahr – Wahrheit – wahrnehmen • Manchmal ändert sich im Wortstamm der Vokal. W a hl – w ä hlen • Mit Vorsilben kannst du neue Wörter bilden. Die Bedeutung des Wortes kann sich dabei verändern. versorgen, vorsorgen, besorgen • Die Vorsilben Ver-/ver- und Vor-/vor- werden immer mit V/v geschrieben. • Adjektive können auf -ig oder -lich enden. Wenn man die Adjektive verlängert, kann man hören, wie die Endung richtig geschrieben wird. hässlich – das hässliche Monster, dreckig – die dreckige Hose • Wörter mit den Endungen -los , -bar , -haft , -sam , -ig , -lich und -isch sind Adjektive und werden deshalb kleingeschrieben . glücklos, dankbar, schmerzhaft, einsam, eklig, gefährlich, stürmisch LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Regelkarten In- und Auslaute b/p · d/t · g/k • Wortbausteine, Wortfamilien 2A Konsonanten (Mitlaute) • In Wörtern mit einem langen betonten Vokal folgt dem Vokal immer nur ein Konsonant. Hose, Regen • In Wörtern mit einem kurzen betonten Vokal folgen dem Vokal entweder zwei verschiedene Konsonanten (Heft, Balken) oder es folgt ein Doppelkonsonant (Lappen, Kette). • Hörst du nach einem kurzen betonten Vokal ein k , müsstest du es doppelt schreiben, also kk . Wir schreiben dafür aber ck . Jacke, packen • Hörst du nach einem kurzen betonten Vokal ein z , müsstest du es doppelt schreiben, also zz . Wir schreiben dafür aber tz . sitzen, Platz • Wörter mit Doppelkonsonant oder mit zwei verschiedenen Konsonanten werden zwischen den Konsonanten getrennt. Ausnahme: Das ck wird nicht getrennt. Lap-pen, Ja-cke • Das V/v kann unterschiedlich klingen. In manchen Wörtern klingt es wie ein w , in manchen wie ein f . Vase, Vogel • Achtung, aufgepasst bei der Verbindung von S/s und p oder S/s und t am Anfang eines Wortes oder einer Silbe! Du hörst scht – du schreibst St/st Stuhl Du hörst schp – du schreibst Sp/sp Spinne • Bei Wörtern mit Qu/qu hörst du kw , aber schreiben musst du immer Qu/qu . Qualle, Quark, quatschen s-Laute • Steht ein s oder ein ß am Ende eines Wortes, kannst du den Unterschied nicht hören. Daher musst du die Wörter verlängern. Spie ß – Spie ß e, Mau s – Mäu s e • Hörst du in Wörtern nach einem kurzen betonten Vokal einen s-Laut, schreibst du meistens ss . Pass, Schloss Wenn dem s aber ein t oder p folgt, bleibt es bei s . Fest, Wespe • Trenne Wörter mit ss immer in der Mitte Kis-sen und Wörter mit ß vor dem ß . Stra-ße ©Finken-Verlag ·www.finken.de Konsonanten (Mitlaute) • s-Laute 1B

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw