3665 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4 • In- und Auslaute b/p – d/t – g/k • 3665-1156-4 Sie b – Sie b e Ty p – Ty p en Kor b – Kör b e Lum p – Lum p en trü b – trü b er Urlau b – Urlau b e Gra b – Grä b er Mikrosko p – Mikrosko p e Wäschekor b – Wäschekör b e plum p – plum p er gro b – grö b er Ver b – Ver b en Lesewettbewer b – Lesewettbewer b e Telesko p – Telesko p e Die b – Die b e Zaubersta b – Zauberstä b e Kal b – Käl b er lie b – lie b er Im Kor sind alle unsere Einkäufe. Unser Urlau war in diesem Jahr total verregnet. Das Sie brauche ich für die Spaghetti. Jan ist ein lustiger Ty . Kleine Dinge schauen wir uns oft unter einem Mikrosko an. Einen Taschendieb könnte man als Lum bezeichnen. Meistens trägt mein Vater den Wäschekor in den Keller. Das Wetter war gestern sehr trü . Auf Friedhöfen findet man viele Gra steine. Der Stoff meines Kleides ist sehr gro gewebt. Beim Lesewettbewer in unserer Schule habe ich den zweiten Preis gewonnen. Der Zauberer braucht seinen Zaubersta in jeder Vorstellung. Ein Die hat mir das Portemonnaie gestohlen. Das Wort „essen“ ist ein Ver . Elefanten bewegen sich eher plum . Das Kind der Kuh heißt Kal . Meine Kätzchen habe ich sehr lie . Die Sterne schaue ich mir mit einem Telesko an. So kannst du heraushören, ob am Wortende ein p oder b steht: • Bei Nomen (Namenwörtern) bildest du die Mehrzahl: z.B. Lum p – Lum p en • Bei Adjektiven (Wiewörtern) bildest du die Steigerungsform: z.B. gro b – grö b er LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung3/4 · In- undAuslauteb/p ·d/t ·g/k 1 p oder b · Finde das richtige Wortende. Endstation endgültig endlos Endrunde Endergebnis Endung endlich Endziel Endausscheidung entflammbar entgegen entfernt entdeckt Entspannung unentschieden Entscheidung enttarnt enttäuscht Das Fußballspiel Deutschland gegen Frankreich ging aus. Der Hund lief seinem Frauchen freudig . Dem Schiedsrichter ist die nicht leicht gefallen. Ali war sehr über das Ergebnis seiner Mathearbeit. Meine beste Freundin wohnt leider sehr weit von mir . Zur geht meine Mutter joggen. Sofie hat auf dem Dachboden eine geheimnisvolle Kiste . Benzin ist leicht . Der Dieb wurde vom Detektiv . nicht wiederholbar ohne Ende die letzte Runde die letzte Haltestelle das Gesamtergebnis nach langer Wartezeit der letzte Buchstabe eines Wortes das letzte Ziel der letzte Wettbewerb Die Vorsilbe End-/end- hat immer etwas mit Ende zu tun und hat deshalb ein d . Die Vorsilbe Ent-/ent- hat nichts mit Ende zu tun. Sie endet deshalb mit t . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung3/4 · In- undAuslauteb/p ·d/t ·g/k End-/end- und Ent-/ent- · Finde die richtige Vorsilbe. 5 handlich gesunden freundlich bewaldet mündlich entgeistert verdursten fluchtartig endlich sandig stranden ergründen einkleiden die Brandung geschuftet luftig das Frachtschiff vergolden der Sand versandet der Freund die Freundschaft endgültig das Ende der Strand der Strandkorb das Kleid kleidsam die Hand der Handschuh der Brand die Brandstiftung gesund die Gesundheit der Grund gründlich durstig der Durst der Wald die Waldlichtung verfrachten die Fracht begeistern der Geist der Schuft schuften die Flucht der Fluchtweg die Luft lüften das Gold der Goldfisch der Mund die Mündung Hat ein Wort im Wortstamm ein d oder t , haben auch die verwandten Wörter ein d oder t . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 · In-undAuslauteb/p ·d/t ·g/k d oder t · Finde das verwandte Wort. 4 sti nk en bri ng en drä ng en einre nk en le nk en ausde nk en kli ng en de nk en si ng en bli nk en fa ng en si nk en spri ng en wi nk en sche nk en hä ng en hi nk en tri nk en Jan de t sich die schwersten Rätsel aus. Im Schweinestall sti t es immer sehr. Meine kleine Schwester si t jeden Abend. Tom tri t nach dem Sport am liebsten Wasser. Ein Korken si t im Wasser nicht. Wer bri t mir eine Tasse Tee? Meine Freundin drä t mich immer, vom Einmeterbrett zu springen. Mein Freund wi t mir zum Abschied. Meine Oma sche t mir immer etwas zum Geburtstag. Der neue Film im Kino kli t gut. Mein Bruder de t nie daran, den Müll herauszubringen. Felix hi t mit seinem gebrochenen Fuß. Der frühe Vogel fä t den Wurm. Am Haus bli t die Alarmanlage. Das Pferd spri t über das Hindernis. Er le t das Auto in die Parklücke. Als mein Arm ausgekugelt war, wurde er wieder eingere t. Der Orang-Utan hä t am Baum. Um zu hören, ob ein Verb in der Personalform mit ng oder nk geschrieben wird, musst du die Grundform bilden. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 · In-undAuslauteb/p ·d/t ·g/k ng oder nk? Finde die richtige Grundform der Verben. 8 t d das Zel – die Zel e das Hem – die Hem en der Duf – die Düf e das Gerich – die Gerich e das Boo – die Boo e die Nach – die Näch e die Wan – die Wän e der Stran – die Strän e der Freun – die Freun e t d kal – das kal e Getränk har – das har e Brot frem – der frem e Nachbar gesun – das gesun e Obst run – der run e Lolli mil – die mil e Seife wil – der wil e Tiger wüten – der wüten e Vater bun – das bun e Auto Um herauszufinden, ob am Wortende ein d oder t steht, musst du die Wörter verlängern. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung3/4 · In- undAuslauteb/p ·d/t ·g/k d oder t · Vervollständige die Wörter. 3 spu k en le g en kla g en sie g en qua k en fol g en sa g en sor g en flie g en mer k en bor g en par k en lie g en fra g en krie g en wa g en na g en wir k en Tobi kla t oft über Kopfschmerzen. Meine Mutter sor t sich sehr um unsere Familie. Das Gespenst spu t kurz vor Mitternacht im Turm. Unser Huhn le t täglich zwei Eier. Helena mer t nicht, dass es regnet. Leon par t oft schlecht ein. Der Sommer fol t dem Frühling. Der Frosch qua t aus Leibeskräften. Unser Fußballverein sie t ziemlich oft. Die Katze lie t geduldig auf der Lauer. Max sa t seiner Mutter nichts über die schlechte Zensur. Mein Hamster na t gern Kabel an. Morgen wa t Lukas den Sprung vom 10-Meter-Brett. Der Hustensaft wir t nur langsam. In der Schule fra t Ali oft nach. Das Flugzeug flie t leider verspätet los. Ömer krie t zum Geburtstag immer Bücher geschenkt. Ben bor t sich oft die Fußballschuhe von Tom. Wenn du bei Verben die Grundform bildest, kannst du deutlich hören, ob sie in der Personalform mit g oder k geschrieben werden. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung3/4 · In- undAuslauteb/p ·d/t ·g/k g oder k? Finde die richtige Grundform der Verben. 7 hupen loben schweben kleben rauben erlauben graben bewerben lieben proben campen schreiben piepen bleiben beben toben angeben auspumpen In einigen Ländern be t die Erde manchmal. Mancher Autofahrer hu t unaufhörlich. Im Frühjahr grä t der Gärtner die Beete um. Tom to t, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Die Briefmarke kle t nicht richtig auf der Karte. Nele schrei t gern Einladungen. Der Räuber hat viele Diamanten aus dem Schmuckgeschäft gerau t. Langsam schwe t das Flugzeug auf die Landebahn. Ängstlich pie t das Vogelkind im Nest. Unser Besuch blei t das ganze Wochenende. Die Lehrerin hat Tom heute gelo t. Leon gi t immer mit seinem Fahrrad an. Cam st du in den Sommerferien auch am Meer? Fabias Vater bewir t sich für einen neuen Job. Nach dem letzten Unwetter musste unser Keller ausgepum t werden. Meinen Hund Maxi habe ich sehr gelie t. Der Pianist pro t mit den anderen Musikern. Mein Bruder erlau t mir nicht, mit seinem Skateboard zu fahren. Wenn du bei Verben die Grundform bildest, kannst du deutlich hören, ob sie in der Personalform mit p oder b geschrieben werden. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 · In- undAuslauteb/p ·d/t ·g/k p oder b · Bilde die Grundform. 2 der Rin g die Rin g e das Flugzeu g die Flugzeu g e die Ban k die Bän k e der Schran k die Schrän k e der Zu g die Zü g e der Käfi g die Käfi g e der Schmetterlin g die Schmetterlin g e die Fabri k die Fabri k en der Köni g die Köni g e das Vol g k der Herzschla g k der Ber g k der Vertra g k der Kru g k die Bur g k der Krie g k der Gestan g k das Geschen g k Wenn du das Nomen in die Mehrzahl setzt, kannst du deutlich hören, ob es am Ende mit g oder k geschrieben wird. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 · In- undAuslauteb/p ·d/t ·g/k g oder k am Wortende oben: Wie heißen die Wörter? unten:Finde den richtigen Endlaut. 6

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw