3665 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4 • Konsonanten (Mitlaute) • 3665-1156-3 Langer betonter Vokal: ein Konsonant folgt, z.B. O f en Kurzer betonter Vokal: zwei verschiedene Konsonanten folgen, z.B. Wi nd Kurzer betonter Vokal: zwei gleiche Konsonanten folgen, z.B. Wa tt e Käse Wald Kinn Kind Ofen Blase Sonne Hand Himmel Regen Wunde Binde Klasse Ufer Sofa Hund Hummel Schimmel Hier findest du Wörter mit langen und kurzen betonten Vokalen. Beachte die Regeln. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) Ordne die Wörter den entsprechenden Regeln zu. 9 kratzen Glatze hetzen Luft- matratze putzig Tatze platzen schmutzig Fetzen Eine kleine Miezekatze schläft auf Jules . Und mit ihrer schwarzen Tatze krault sie Opas große . Kratzt am Luftballon die Katze, nimmt sie dafür ihre . Doch sollt’ sie lieber gar nicht , der Luftballon, der wird sonst . Der Fuchs möchte den Hasen . Da ist was los – es fliegen . Hans kommt nach Haus und ist ganz , das findet Mutter gar nicht . die Ka ze tze der Kau z tz das Du zend tzend die Schnau ze tze die Hei zung tzung der Klo z tz die Hi ze tze der Bli z tz der Gei z tz Hörst du nach einem kurzen betonten Vokal ein z , müsstest du es doppelt schreiben, also zz . Wir schreiben dafür aber tz. Kurzer betonter Vokal – es folgt tz Langer betonter Vokal oder Diphthong – es folgt z LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) z oder tz oben: Finde heraus, was fehlt. unten: Ergänze die Reimwörter. 13 men sen zen pen cken meln fen deln nen len gen tern schern ren ckern beln peten sen Was Kinder gern tun: Was Tiere alles tun: klet ga fan schar fres trom bel krab zwit bud tan schwim sam es hüp wip ren ne Wörter mit Doppelkonsonant oder mit zwei verschiedenen Konsonanten werden zwischen den Konsonanten getrennt. Ausnahme: Das ck wird nicht getrennt. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) 12 Ergänze die fehlende Silbe. Der König wollte von Herzen gern ein Haustier haben. Aus dem ganzen Land brachte man ihm Tiere, die seine Untertanen für geeignet hielten: „Eure Majestät, ein Gepard.“ – „Er ist zu schnel /schnell “, schüttelte der König den Kopf. „Hier ein Tiger.“ – „Nein, zu wild /willd “, entschied der König. „Ein Frosch.“ – „Igitt, der ist mir zu nas /nass “, rümpfte der König die Nase. „Ein Krokodil.“ – „Viel zu bisig /bissig . Es könnte mich fressen!“, entsetzte sich der König. „Ein Braunbär.“ – „Der ist mir zu dik /dick “, meckerte der König. „Und diese Flunder aus dem Meer?“ – „Die ist mir zu plat /platt “, lehnte der König ab. „Ein Eisbär?“ – „Das geht nicht, der ist mir zu pelzig /pellzig “, lehnte der König auch dieses Tier ab. „Ein Hängebauchschwein vielleicht, Eure Majestät?“ – „Nein, nein, das ist mir zu fet /fett “, zeterte der unzufriedene König. „Ein Faultier?“ – „Das ist mir zu schlaf /schlaff , und faul darf nur ich alleine sein“, rief der König empört. Und so ging das Tag für Tag und der König wurde immer ungehaltener, bis plötzlich – während der Vorstellung der Tiere – ein leises Miau durch den Thronsaal tönte. Da hatte der König endlich sein Haustier gefunden. Auch bei Adjektiven gilt: Nach einem kurzen betonten Vokal folgen zwei Konsonanten – entweder zwei verschiedene, z.B. bu nt – oder zwei gleiche, z.B. schne ll . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) Setze die richtigen Konsonanten ein. 16 bespuckt wecken gelackt zucken gedruckt die Hocke die Packung das Miss- geschick zudecken der Drucker drucken geschickt schicken lackieren der Lack spucken die Spucke der Wecker aufgeweckt die Zuckung gezuckt packen bepackt bedeckt die Decke hocken der Hocker der Bo k ck das La ken cken der Rü ken cken die Ze ke cke der Bli k ck der Kra ke cke die Lu ke cke das Glü k ck die Flo ke cke Langer betonter Vokal – es folgt k Kurzer betonter Vokal – es folgt ck LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) k oder ck oben: Ergänze richtig. unten: Welches ck-Wort gehört zur Wortfamilie? 11 schnappt füttere will klappt leckt kommt packt kitzelt backt schlabbert klettert trimmt füttert knurrt gurrt knabbert schnurrt schwimmt kommen: Mein Opa heute zu Besuch. backen: Meine Mutter einen leckeren Kuchen. wollen: Opa Murks, seinen kleinen Hund, mitbringen. füttern: Ich ihn immer gern mit Leckerlis. schnappen: Er nach den Leckerlis. kitzeln: Es , wenn er meine Hand berührt. lecken: Hat er ein Leckerli erwischt, er sich die Schnauze. klappen: Doch dann er das Maul auf und gähnt. packen: Jetzt Opa ihn in sein Körbchen und Murks schläft sofort ein. Das Fischlein jeden Morgen und für den Wettkampf sich dann . Wenn das Täubchen leise , sieht man das Kätzchen, wie es , und Bello, der ganz böse . Hoch in den Baum der Affe, mit Nüssen die Giraffe. Das Mäuschen an dem Käse , das Kätzchen seine Milch schnell . Bei Verben (Tuwörtern) werden doppelte Konsonanten – auch ck und tz – meistens in die verschiedenen Personalformen übernommen. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) Setze die passenden Wörter ein. 15 Decke Brücke Stock Socke schlucken Backe Locken Lack Fackel Decke, Deckel, Dreck hacken, backen, flicken Fleck, Schreck, Wecker Schluck, gucken, Blick Mücke, glücklich, Rücken dick, Lack, schicken Brücke, bücken, Schnecke lecken, packen, schick wecken, Schreck, Wecker C K G F L E C K C V G S C H R E C K S A D W E C K E R C K N Hörst du nach einem kurzen betonten Vokal ein k , müsstest du es doppelt schreiben, also kk . Wir schreiben dafür aber ck . C V H D I C K D O S L K F J S L A C K A F D S J K J S C H I C K E N C V D E C K E P H Z D E CK E L M U R D R E C K S A R W E L A F S D J L E C K E N W E O L A S P A C K E N A F D S L S C H I C K H A C K E N A S W I O B A C K E N W X L O K F L I C K E N A S D F A W E O X K J W E C K E N A X P Ü O S C H R E C K S F D W E C K E R W I O P X S C H L U C K S D F K G U C K E N S K L J B L I C K W E S A S D F B R Ü C K E A W W B Ü C K E N W R S C H N E C K E W W E I O X M Ü C K E A S G L Ü C K L I C H W E P R Ü C K E N LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) Wörter mit ck oben: Finde die Reimwörter. unten: Finde die drei ck-Wörter in jeder Reihe. 10 Langer betonter Vokal oder Diphtong: ein Konsonant folgt, z.B. gei z en Kurzer betonter Vokal: zwei verschiedene Konsonanten folgen, z.B. Sche rz Kurzer betonter Vokal: ein Doppel-z als tz folgt, z.B. Ka tz e Geiz scherzen setzen Glatze Herz heizen Witz Netz schnäuzen Kerze schmunzeln glitzern Kauz Kranz Wanze tanzen Matratze purzeln Hier findest du Wörter mit langen und kurzen betonten Vokalen. Diphthonge (Zwielaute; au, ei, eu, äu) sind immer lang . Beachte die Regeln. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Konsonanten (Mitlaute) z oder tz · Ordne die Wörter den Regeln zu. 14
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw