LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4 • Doppelte Konsonanten • 3717-1862-3 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten Finde das Wort mit dem gleichen Vokal. Sprich dir die Wörter laut vor. Beispiel: Sonne – Sommer Schal Puppe – Mutter Nase Himmel – Spinne Hose Teller – Nase Messer Sommer – Rasen Sonne Sessel – Messer lesen Füller – füllen fühlen Brille – schielen Grille Rock – trocken Rose Hitze – Wiese Witze Finde das Wort mit dem gleichen Vokal. Sprich dir die Wörter laut vor. Hammer – Watte Vase Roller – Hose wollen Jacke – packen jagen Zucker – Kuchen putzen Witze – Wiese Kissen Hammer – Watte Rose Locke – kommen Schule hoffen – Flossen Biene backen – lesen Qualle 9 Vokallänge #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 17 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten müssen können sollen wollen will können sollt kannst willst müssen könnt sollst kannst kann will muss wollte Finde die Grundform. Finde die Verbform mit der gleichen Endung. Beispiel: sollt – wollt Ergänze die Sätze mit der passenden Verbform. willst müssen sollten – wollten – muss könnt mussten – konnten – Du (sollen) deine Hausaufgaben machen. Ich (können) sehr gut Trompete spielen. Du (wollen) heute ins Kino gehen. Wir (müssen) vor der Klasse unsere Schuhe ausziehen. Ihr (können) morgen euer Haustier in die Schule mitbringen. Meine Freundin (müssen) morgen zum Zahnarzt. Du (können) den Tisch abräumen. Gestern (wollen) ich in den Zoo gehen, aber er hatte geschlossen. Ich (wollen) mir eine neue Flöte kaufen. 13 Modalverben: können, sollen, wollen, müssen #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 25 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten sollen können müssen wollen er will sie muss es soll sie kann du willst du sollst du kannst du musst ich wir du ihr Finde die Grundform. Finde das passende Pronomen (ich, du, ihr, wir) zu der Verbform. Finde die passende Verbform mit den Pronomen er, sie, es. Finde die passende Verbform mit dem Pronomen du. muss sollst könnt wollen können müssen können müssen sollen wollen sollen wollen kann – muss – willst – sollt – 12 Modalverben: können, sollen, wollen, müssen #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 23 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten schwimmen hoffen stellen rennen wecken tippen drucken nennen packen rennst knurrt rennt tippe kenne kennt bellt rennen treffen Finde die Grundform. Der doppelte Konsonant bleibt in allen Formen stehen. Ergänze die Sätze mit der passenden Verbform. Ich (tippen) eine Nachricht auf dem Computer. Wir (treffen) uns bei dir im Garten. Du (rennen) mit mir um die Wette. Unser Hund (bellen) ganz laut. Er (rennen) mit uns und freut sich. Ich bin erschöpft und kann nicht weiter (rennen). Mir (knurren) der Magen. Deine Mutter (kennen) ein gutes Pizza-Rezept. „Das (kennen) ich auch!“, rufst du. getippt – gehofft – gedruckt – geweckt – geschwommen – gestellt – gerannt – gepackt – genannt – 16 Verben mit doppelten Konsonanten #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 31 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten Finde das Wort mit dem gleichen Vokal. Achte genau auf die Länge des Vokals und auf seinen Klang. Finde das Wort mit dem kurzen Vokal. Kissen – Kiste kriegen Klasse – Karte Kasten wecken – wenden Wege Locken – rosten Rose backen – rasten raten Butter – funkeln Schule schwimmen – Wiese Rinde rennen – Regen Fenster wollen – oben kosten Himmel Biene Kohle Sommer Kabel Katze Wasser Vase Stiefel Stille lecker lesen Lüge Nüsse Schloss Brot rollen holen 11 Vokallänge #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 21 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten flitzen brüllen wecken rennen knurren backen kommen stellen tippen es brennt er rennt sie hofft sie sitzt es schwimmt du spinnst du druckst du kennst du stellst Finde die Grundform. Finde die passende du-Form. Achte auf die Endung. Beispiel: kommen – du kommst Finde die passende er/sie/es-Form. Der doppelte Konsonant bleibt immer stehen. Beispiel: kommen – sie kommt er rennt – sie brüllt – du backst – ihr stellt – du flitzt – ich komme – du weckst – es tippt – ich knurre – hoffen – brennen – kennen – stellen – drucken – spinnen – sitzen – rennen – schwimmen – 15 Verben mit doppelten Konsonanten #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 29 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten Rosse hacken Schiff offen Ratten Betten bitten Hütte schaffen Finde das passende Wort mit dem kurzen Vokal. Achte auf die Aussprache und die Schreibweise. Beispiel: Hase – hassen Finde das Wort mit dem gleichen Vokal. Achte genau auf die Länge des Vokals und seinen Klang. Beispiel: Sonne – Sommer Soße Suppe – Schuppe Schule Kissen – Spinne Riese Mütze – Füller Füße Schatten – raten Watte rennen – reden brennen hoffen – rollen Hose essen – lesen fressen Schnecken – Wege wecken Blöcke – lösen können Ofen Rose beten Hüte Haken bieten schief raten Schafe 10 Vokallänge #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 19 09.01.24 09:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3717 – Rechtschreibung 3/4 · Doppelte Konsonanten wollte musste konnte sollten musstet sollte konntest Ergänze die Sätze mit der passenden Vergangenheitsform. Wir (sollen) letzte Woche Wolle in die Schule mitbringen. Vor ein paar Tagen (müssen) ich zu Hause bleiben, weil ich krank war. Gestern (können) ich die Aufgabe noch lösen. Meine Oma (wollen) uns gestern besuchen. Du (können) heute Morgen nicht kommen. Ihr (müssen) am Abend noch aufräumen. Er (sollen) beim letzten Ausflug im Bus vorn sitzen. Du konntest die Aufgabe lösen. Ich sollte auf meine kleine Schwester aufpassen. Wir konnten ein Lied singen. Du musstest bei Rot stehen bleiben. Ich konnte mit dem Fahrrad fahren. Wir wollten zum Schwimmbad fahren. Tim musste auf der Bank sitzen. Ich soll auf meine kleine Schwester aufpassen. Du kannst die Aufgabe lösen. Tim muss auf der Bank sitzen. Wir wollen zum Schwimmbad fahren. Wir können ein Lied singen. Du musst bei Rot stehen bleiben. Ich kann mit dem Fahrrad fahren. Finde den passenden Satz in der Vergangenheitsform. 14 Modalverben: können, sollen, wollen, müssen #3717-1862-3 Doppelte Konsonanten.indd 27 09.01.24 09:25
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw