Finken-Prospekt Experimentieren mit Fred 2021

Alle Karten sind beidseitig farbig bedruckt und abwaschbar. © Finken Verlag · www.finken.de Forschen mit Fred 6 S eitdem Fred den See im Wald entdeckt hat, ist er von der Wasseroberfläche ganz fasziniert: So einen weiten Blick hat Fred im Wald nur ganz selten. Auch den Ge- ruch des Wassers mag er ganz besonders gern. Nach den langen Wintermonaten im Amei- senbau freut sich Fred über ein paar Sonnen- strahlen. Obwohl es draußen noch recht kalt ist, sitzt Fred mit Paul zusammen am Ufer des Sees und die beiden träumen davon, sich ein- mal mit einem kleinen Boot von einem Ufer zum anderen treiben zu lassen. „Wir müssen ein Material finden, das auf dem Wasser schwimmt und das zudem unser Ge- wicht tragen kann“, sagt Paul. „Nun, so schwer sind wir ja nicht“, gibt Fred zur Antwort, „es muss doch einfach sein, solch ein Material zu finden.“ Am Ufer liegen viele Sachen herum, die viel- leicht für ein Boot geeignet sein könnten: eine kleine Glasscherbe, eine Münze, ein klei- nes Ästchen. Sogar ein Stückchen gefrorenes Eis schwimmt noch in der Nähe des Ufers auf dem Wasser. Habt ihr eine Idee, woraus sich die beiden ein Boot bauen könnten? Sucht dieselben Gegenstände, die Paul und Fred am Ufer gefunden haben, und legt sie vorsichtig auf eine Wasseroberfläche. Gehen sie unter oder schwimmen sie auf der Oberfläche? Freds erste Bootsfahrt © Finken Verlag · www.f inken.de Forschen mit Fred Forscherkarte 6 Was schwimmt auf dem Wasser? Glasschüssel mit Wasser Holz Glasmurmel Stein Eiswürfel Münze Das brauchen wir: © Finken Verlag · www.finken.de Forschen mit Fred Forscherkarte 6 So geht’s: Handpuppe Fred 1071 | 20,90 € www.finken.de/1071 Fingerpuppe Fred 1072 | 3,00 € www.finken.de/1072 © Finken Verlag · www.finken.de Forschen mit Fred 6 F red und Paul wissen jetzt, dass Holz gut schwimmt – und auch das Eis, das sich imWinter auf dem See gebildet hat. Mit dem Stein, der Münze und der Glasscherbe würden sie wohl untergehen … „Aber wie kommen wir wieder an das Ufer zurück, wenn wir uns auf dem Ästchen auf den See hinaus treiben lassen?“, grübelt Fred. „Es ist doch besser, wir bleiben an Land.“ Und so sitzen die beiden Freunde noch eine Weile am Ufer, schauen auf die glitzernde Wasseroberfläche und träumen von Abenteu- ern auf hoher See … Material • 1 große Glasschüssel, zur Hälfte mit Wasser gefüllt • 1 Eiswürfel • 1 kleines Holzstück • 1 Glasmurmel • 1 kleiner Stein • 1 Münze Was schwimmt auf dem Wasser? Beobachtung Die Münze, die Murmel und der Stein sinken. Der Eiswürfel und das Holzstückchen bleiben auf der Oberfläche des Wassers. Durchführung Nacheinander werden die Gegenstände vor- sichtig auf die Wasseroberfläche gelegt: das Holzstück, die Murmel, der kleine Stein und schließlich die Münze und der Eiswürfel. Erklärung Manche Gegenstände schwimmen auf dem Wasser, manche gehen unter. Ob ein Gegen- stand schwimmt oder sinkt, hängt nicht allein davon ab, wie schwer er ist – denn ein schwe- rer Baumstamm geht nicht unter –, sondern auch wie viel Platz er im Wasser braucht. Eis ist gefrorenes Wasser und schwimmt auf dem Wasser, weil es viel mehr Platz benötigt als Wasser. Ausführliche Erklärung im Handbuch Seite 21 Fülle einen Joghurtbecher mit Wasser und kennzeichne den Wasserspiegel mit einem Strich. Nun gib den Becher in das Gefrierfach des Kühlschranks. Was ist mit dem Wasserspiegel geschehen? Forschen mit Fred 1075 | 94,00 € Ordner mit 1 Handbuch, 1 Handpuppe, 16 Impulskarten zum Vorlesen, 32 laminierten Forscherkarten (2 x 16 Karten), Einführungsgeschichte und Übersicht, 1 Poster (DIN A3) www.finken.de/1075 FORSCHEN MIT FRED 5

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw