Mathematik ∙ Grundwissen 2 Grundwissen Deutsch & Mathe Testen und gezielt wiederholen Die Tests zur Lernstandsermittlung Tests zur Lernstandsermittlung in Deutsch und Mathematik zeigen, welchen Lernstoff Schüler*innen beherrschen und wo es noch Lücken gibt – um diese dann mit gezielten Übungen zu beheben. Insgesamt 24 Testseiten für Deutsch und Mathe pro Ordner zeigen auf, welcher (Kern-)Stoff beherrscht wird. Anstelle einer bewertenden Aussage wird die Anzahl der richtigen Antworten festgehalten. Hinweise unter den Aufgaben leiten zu den entsprechenden Übungsseiten, die diesen Stoff gezielt wiederholen. Die Tests eignen sich auch zur nochmaligen Wiederholung oder Überprüfung nach den Übungsphasen. Die Übungen Die Arbeitsblätter sind auf die Tests abgestimmt. Sie bieten abwechslungsreiche Übungen sowie an vielen Stellen übersichtliche Merkkästen mit wichtigen Regeln und Beispielen, die die Kinder bei der Wiederholung und selbstständigen Bearbeitung unterstützen. Inhalte Alle Ordner enthalten jeweils 24 Testseiten und 132 Arbeitsblätter, mit deren Hilfe die Kerninhalte in diesen Themenbereichen wiederholt und geübt werden: Deutsch • Rechtschreibung • Grammatik • Lesen (und schreiben) Mathematik • Zahlen und Operationen • Größen • Raum und Form Die Kopiervorlagen können unabhängig voneinander und losgelöst von den Tests eingesetzt werden, ganz nach Bedarf der einzelnen Schüler*innen. ab Ende 2. Schuljahr von Doris Fischer, Kirsten Usemann (Deutsch) und Susanne Kortmann (Mathe) Viele Schüler*innen weisen Lernrückstände in den beiden Hauptfächern Deutsch und Mathe auf, die durch ganz unterschiedliche Ereignisse entstanden sein können: ausgefallener Präsenz- unterricht, Homeschooling, Wechselunterricht oder individuelle Fehlzeiten. Diese Situation er- fordert ein zusätzliches gezieltes Förderangebot, das jeweils vor und besonders nach demWechsel in die nächsthöhere Klassenstufe auf die Inhalte der eben absolvierten Jahrgangsstufe zurückgreift. Es besteht häufig die Notwendigkeit, den Lernstoff aus der vorherigen Klassenstufe aufzuholen und zu wiederholen. Ziel der drei Kopiervorlagen-Ordner ist es, entstandene Lernrückstände zu identifizieren und die Schüler*innen bei deren Abbau gezielt und effektiv zu unterstützen. Die Ordner bestechen durch ihre klare Struktur und sind fokussiert auf Kerninhalte der beiden Fächer, die für das weitere Lernen relevant sind. Lehrkräfte können die vorhandenen Kopiervorlagen ohne Einarbeitung in ihren Klassen einsetzen. Die Kopiervorlagen bestehen aus einer Kombination aus Tests und hierauf abgestimmten Arbeitsblättern. Auf diese Weise werden Lernrückstände aus Klasse 2 in Klasse 3 (Bestell-Nr. 3034), aus Klasse 3 in Klasse 4 (Bestell-Nr. 3035) und Lernrückstände aus Klasse 4 in Klasse 5 (Bestell-Nr. 3045) komprimiert aufgeholt. Mit schulidoo ergänzend auch online erhältlich - weitere Infos ab Seite 23 © Finken-Verlag · www.finken.de Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 3 137 Zahlen und Operationen Addition mit Übergang: Schrittweise addieren (HZ + HZ) 1. Rechne aus. Addiere zuerst die Hunderter (H) und dann die Zehner (Z). 2. Rechne aus. Addiere hier zuerst die Zehner (Z) und dann die Hunderter (H). Addiere Schritt für Schritt. zuerst die Hunderter (H) addieren oder zuerst die Zehner (Z) addieren und dann die Zehner (Z) und dann die Hunderter (H) 670 870 930 + 200 + 60 670 + 260 Beispiel: Beispiel: 420 + 360 = 780 620 + 370 = 210 + 480 = 420 + 300 = 720 620 + 300 = 210 + = 720 + 60 = 780 + 70 = + = 130 + 490 = 580 + 340 = 630 + 280 = + = + = + = + = + = + = 420 + 360 = 780 230 + 430 = 340 + 650 = 420 + 60 = 480 230 + 30 = 340 + = 480 + 300 = 780 + 400 = + = 670 + 280 = 180 + 560 = 570 + 380 = + = + = + = + = + = + = Du kannst Aufgaben in Rechenschritte zerlegen. 670 730 930 + 60 + 200 Name: 1 000 19 © Finken-Verlag · www.finken.de Grundwissen Deutsch /Mathe aus Klasse 3 98 Test: Zahlen und Operationen Testseite 4 Addition und Subtraktion: Mündliches und halbschriftliches Rechnen über den Hunderter 1. Rechne die Aufgaben aus. 2. Rechne die Aufgaben aus. (HZ + / – HZ) 3. Rechne halbschriftlich oder im Kopf. Von 9 Antworten hast du richtig. Übungen: S. 135 –136 Von 6 Antworten hast du richtig. Übungen: S. 139 – 141 Von 6 Antworten hast du richtig. Übungen: S. 137 – 138 430 + 390 = 180 + 550 = 360 + 470 = 430 + 300 = 730 180 + 50 = + = 730 + 90 = + 500 = + = 660 – 490 = 740 – 380 = 920 – 670 = 660 – 400 = 260 740 – 80 = – = 260 – 90 = – 300 = – = 890 + 80 = 620 – 80 = 453 – 80 = 170 + 50 = 230 – 90 = 570 + 77 = 460 + 73 = 732 – 60 = 627 – 60 = 480 + 190 = 760 + 160 = 82 + 227 = 870 – 590 = 610 – 250 = 804 – 789 = Datum: Name: Test- und Übungsseite aus demOrdner „Grundwissen aus Klasse 3“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw