Produktlizenz "Komm mit – rechne mit! Band 6"
Stufe 4: Zahlenraum bis 1 Million
ab 4. Schuljahr Aus der Reihe: Komm mit – rechne mit! Digitale Ergänzung zum Ordner Marco Bettner, Erik Dinges (Hrsg.), Silke Hofmann, Silke Petersen, Andrea Schuberth- Zahlvorstellungen entwickeln
- Zahlbeziehungen erfassen
- Grundvorstellungen von mathematischen Begriffen und Operationen entwickeln
- operative Zusammenhänge erkennen und Rechenstrategien anwenden
- 197 Arbeitsblätter mit Lösungen
- 19 Diagnosebögen mit Lösungen
- 10 Überprüfungsbögen mit Lösungen
- 7 Handlungsaufgaben
- Handbuch
- Variante: Bayerisches Subtraktionsverfahren
- 6 interaktive Tafelbilder
- 26 editierbare PDFs
Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen
Exklusiv‐Angebot für Schulen – bestellbar nur mit Institutionskonto
1-3 Tage Bearbeitungszeit
- Artikel-Nr.: 1706
Wichtiger Hinweis: Diese schulidoo-Produktlizenz gehört zum sechsten Band (3015) der achtbändigen Reihe „Komm mit – rechne mit!“ zur Förderung rechenschwacher Kinder. Zur Nutzung dieser digitalen Jahreslizenz muss Ihre Schule den gedruckten Materialordner "Komm mit – rechne mit! Band 1 (3015) erworben haben und über eine gültige schulidoo-Lizenz verfügen.
Band 6 des Förderprogramms „Komm mit – rechne mit!“ erschließt den Zahlenraum bis 1 Million. Die Zahlraumvorstellung wird dabei besonders mithilfe des Zahlenstrahls aufgebaut und das Stellenwertverständnis durch bildliche Darstellungen (E-Würfel, Z-Stangen, H-Platten, T-Würfel, ZT-Stangen und HT-Platten) gesichert.
Im Bereich der Addition/Subtraktion und Multiplikation/Division sind in diesem Zahlenraum Aufgaben ganz unterschiedlicher Schwierigkeit zu lösen. Je nach Aufgabenstellung bietet sich das mündliche, halbschriftliche oder schriftliche Verfahren an. Die Kinder lernen diese Verfahren kennen und üben dabei auch, den Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe einzuschätzen und Entscheidungskriterien für geeignete Verfahren zu entwickeln.
Band 6 ist in folgende Fähigkeitsbereiche unterteilt:
- Zahldarstellung/Stellenwertsystem
- Orientierung im Zahlenraum
- Addition und Subtraktion · Mündliches Rechnen
- Addition und Subtraktion · Schrittweises Rechnen
- Addition und Subtraktion · Schriftliches Rechnen ohne Übertrag
- Addition und Subtraktion · Schriftliches Rechnen mit Übertrag – (mit Austauschseiten für bayerische Schulen passend zum LehrplanPLUS)
- Mündliche Multiplikation und Division
- Halbschriftliche Multiplikation und Division
- Schriftliche Multiplikation und Division
Diese Produktlizenz enthält alle im Ordner enthaltenen Arbeitsblätter und bietet Ihnen darüber hinaus noch einiges mehr:
- methodisch-didaktische und praktische Hinweise zur Vorbereitung und Gestaltung der Stunden zu jeder Kopiervorlage
- Lösungen zu allen Arbeitsblättern
- Varianten zum Bayerischen Subtraktionsverfahren (passend zum LehrplanPLUS)
- Diagnose- und Überprüfungsbögen zur Ermittlung der Lernentwicklung in einem Fähigkeitsbereich
- Zusatzbögen für die intensive und differenzierte Förderung
- Hinweise auf verfügbare Zusatzmaterialien oder interaktive Tafelbilder beim entsprechenden Arbeitsblatt
Interaktive Tafelbilder und Zusatzmaterialien
- 6 interaktive Tafelbilder: z.B. Stellenwerttafel, Zahlenstrahl, Schriftliche Rechenverfahren
- 26 editierare PDF-Vorlagen zum Download
Mit Band 6 aus der Reihe „Komm mit – rechne mit“ lernen die Kinder, sicher im Zahlenraum bis 1 Million zu rechnen. Der Band ist in einzelne Kapitel (Fähigkeitsbereiche) unterteilt, die lernpsychologisch sinnvoll aufeinander aufbauen. In den ersten Kapiteln werden grundlegende Übungen zur Zahlbegriffsentwicklung, zum Bündelungsprinzip und zur Stellenwertschreibweise angeboten. Darauf aufbauend stehen in den Folgekapiteln Aufgaben im Vordergrund, die dem Operationsverständnis und dem sicheren Rechnen im Zahlenraum dienen. Der systematischen Erarbeitung der verschiedenen mündlichen, halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren gilt dabei besondere Aufmerksamkeit..
Für die Förderung stehen Handlungsaufgaben zur Verfügung. Besonders das Stellenwertprinzip und die Zehnerbündelung lassen sich auch in diesem Zahlenraum noch handelnd erarbeiten. Werden die Handlungsaufgaben sicher beherrscht, können die Arbeitsblätter eingesetzt werden.
Spezielle Überprüfungsbögen zu jedem Kapitel (Fähigkeitsbereich) zeigen Ihnen, ob ein Fördererfolg eingetreten ist oder ob noch weitere Übungsangebote und Übungsschleifen erforderlich sind.
1. Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an.
2. Wählen Sie im Shop das Produkt aus, zu dem Sie Ihre Bewertung schreiben möchten.
3. Geschafft! Jetzt sind wir dran. Wir prüfen nur noch, ob der Text der Netiquette entspricht und geben Ihre Bewertung dann frei.