Produktlizenz "Wie stehst du dazu?"
Demokratisch denken und handeln
ab 3. Schuljahr Digitale Ergänzung zum Ordner von Claudia Rathmann und Liane Kürschner- verschiedene Phasen der Meinungsbildung (und somit demokratische Prozesse) kennenlernen
- Strategien zur fundierten Meinungsbildung anwenden
- sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit einem Thema auseinandersetzen
- Stellung beziehen, sich positionieren
- 114 Arbeitsblätter mit z.T. integrierten Audioinhalten
- Zusatzeinheit "Lernen mit digitalen Aufgaben"
- 1 Poster und 10 Strategiekarten als interaktive Tafelbilder
- 10 editierbare PDF-Vorlagen
- alle Audioinhalte als mp3-Download
Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen
Exklusiv‐Angebot für Schulen – bestellbar nur mit Institutionskonto
1-3 Tage Bearbeitungszeit
- Artikel-Nr.: 1715
Wichtiger Hinweis: Diese schulidoo-Produktlizenz gehört zum Ordner Wie stehst du dazu? Demokratisch denken und handeln (3130). Zur Nutzung dieser digitalen Jahreslizenz muss Ihre Schule den gedruckten Materialordner erworben haben und über eine gültige schulidoo-Lizenz verfügen.
Politische Bildung schon in der Grundschule? Unbedingt, denn sie ist ein schulartübergreifendes Bildungsziel! Dabei kommt der Meinungsbildung hier besondere Bedeutung zu. Der Ordner bietet Materialien, um Kindern die verschiedenen Phasen der Meinungsbildung – und somit demokratische Prozesse – vorzustellen und sie systematisch mit ihnen einzuüben.
Konkrete Situationen aus dem Alltag
Im Mittelpunkt stehen 10 konkrete Alltagssituationen, zu denen die Schüler*innen sich positionieren sollen. Zunächst beziehen sie spontan Stellung; im Folgenden setzen sie sich anhand verschiedener (Text-) Beispiele aus unterschiedlichen Perspektiven vertiefend mit dem Thema auseinander. Dabei werden bewusst verschiedene Medien gewählt: Sachtexte, Eltern-Kind-Diskussionen, Filme oder Chat-Kommunikationen.
Zu jeder Alltagssituation gibt es zusätzlich einen Hörtext, der direkt im Arbeitsblatt abgespielt werden kann, aber auch als MP3 zum Download zur Verfügung steht.
Die Produktlizenz enthält zusätzlich eine Einheit zum Thema „Lernen mit digitalen Aufgaben“, die nicht im gedruckten Ordner enthalten ist.
Themen
• So kannst du dir eine Meinung bilden (Strategien)
• Schule
• Alltag
• Medien
Strategien zur fundierten Meinungsbildung
In einem extra Kapitel lernen die Schüler*innen verschiedene Strategien zur fundierten Meinungsbildung kennen, z.B.:
• Sachinformationen sammeln,
• sich mit anderen austauschen,
• Argumente ordnen oder
• eine andere Perspektive einnehmen.
Damit soll bei den Kindern ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, auf welche Weise sie sich mit einem Thema auseinandersetzen können, wenn sie sich eine begründete Meinung bilden möchten. Die Strategien sind mit allen übrigen Aufgabenseiten vernetzt und führen so dazu, dass sie immer wieder angewandt werden. Interaktive Tafelbilder
Die großformatige Darstellung am Whiteboard eröffnet vielfältige Möglichkeiten, z.B. als Einführung zum Stundenauftakt, als Gesprächsanlass oder für die intensive Diskussion –sowohl im Klassenverband als auch in kleineren Gruppen.
Nutzen Sie das Poster und die Karten zu Demonstrations- und Präsentationszwecken sowie für das freie Erzählen und Diskutieren. Dafür stehen in schulidoo verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, z.B. Hervorheben, Ausblenden, Beschriften und vieles mehr.
In der Medienbibliothek finden Sie die Strategie-Karten. Diese können Sie auf die Oberfläche ziehen, um den Kindern die Strategien in Erinnerung zu rufen oder den Fokus auf etwas Bestimmtes zu legen.
Durch die größere Darstellung lässt sich gut in der Gruppe über die verschiedenen Strategien diskutieren.
1. Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an.
2. Wählen Sie im Shop das Produkt aus, zu dem Sie Ihre Bewertung schreiben möchten.
3. Geschafft! Jetzt sind wir dran. Wir prüfen nur noch, ob der Text der Netiquette entspricht und geben Ihre Bewertung dann frei.