Sprachlicher Anfangsunterricht 4
Deutsch als Zweitsprache
1. Schuljahr Anja Wildemann, Claudia Rathmann- Zweitsprache im Anfangsunterricht
- Sprechen und Zuhören
- Schreiben und Lesen in der Zweitsprache
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- Unterrichtsvorschläge für einen integrativen Sprachunterricht
- Handbuch mit 96 Seiten
- CD mit einem Audioteil und Unterrichtsmaterialien im PDF-Format
- Artikel-Nr.: 1814
Die Reihe „Sprachlicher Anfangsunterricht“ ist eine Fundgrube für alle Erstklassenlehrerinnen und -lehrer, besonders, wenn Sie das erste Mal eine 1. Klasse bekommen, aber auch, wenn Sie wieder neu damit beginnen. In fünf Einzelbänden erfahren Sie 1.000 Tipps und Tricks, die Ihnen den Anfangsunterricht erleichtern - verbunden mit fachdidaktischen Hintergrundinformationen, ganz konkreten Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterialien, Checklisten zur Vorbereitung, Gestaltungshinweisen und kleinen Projekten für den integrativen Deutschunterricht.
Inhalt von Band 4 "Deutsch als Zweitsprache":
- Zweitsprache im Anfangsunterricht
- Sprechen und Zuhören
- Schreiben und Lesen in der Zweitsprache
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- Unterrichtsvorschläge für einen integrativen Sprachunterricht
Neben dem hilfreichen Handbuch bietet die CD einen Hörteil mit spannenden Geschichten und eine große Vielfalt von konkret einsetzbaren Unterrichtsmaterialien, Beobachtungsbögen, Bildern und Arbeitsblättern.
Das große Angebot an fachdidaktischen Informationen, verbunden mit alltagstauglichen und erprobten Unterrichtsmaterialien für einen integrativen Deutsch-Unterricht, ist besonders allen Referendarinnen und Referendaren als Vorbereitung auf Unterrichtsbesuche und Prüfungen zu empfehlen.
Der Unterricht in einer ersten Klasse steht in einem besonderen Spannungsfeld zwischen den Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler mitbringen und den geforderten und zu erreichenden Standards am Ende von Klasse 2.
Das Konzept und das Ziel der Reihe „Sprachlicher Anfangsunterricht“ ist es, den Lehrenden Unterrichtshilfen an die Hand zu geben, die den genannten Anforderungen des Schulalltags Rechnung tragen, indem sie verständlich aufbereitete Fachdidaktik mit konkreten unterrichtlichen Anregungen verbinden.
Drei wesentliche Aspekte spielen in allen Bänden der Reihe eine besondere Rolle:
1. Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an.
2. Wählen Sie im Shop das Produkt aus, zu dem Sie Ihre Bewertung schreiben möchten.
3. Geschafft! Jetzt sind wir dran. Wir prüfen nur noch, ob der Text der Netiquette entspricht und geben Ihre Bewertung dann frei.