Lesen lernen
mit sprachcodierter Anlauttabelle
ab 1. Schuljahr Margarethe Fimmen, Anne Lenze- Einsicht in die Lautstruktur der gesprochenen Sprache
- Erlesen von Wörtern und kleineren Worteinheiten
- Erweiterung von Wortschatz und Sprachstruktur
- Unterstützung beim Leselehrgang und Schriftspracherwerb
- 128 Übungskarten
- 3 sprachcodierte Anlauttabellen
- Register mit Aufgabenübersichten
- Begleitheft (A5) mit Kopiervorlagen für 18 Lernstandskontrollen, Lernzielbeschreibungen, Beobachtungsbogen, Lernbegleiter, Vorlagen für Bild-/Wortkarten, Anlauttabellen
- Lernstandskontrollen, Lösungen und Lernbegleiter zum Download
- Artikel-Nr.: 3331
Mit dieser Box lernen Ihre Kinder ab der 1. Klasse in ihrem individuellen Tempo lesen – unabhängig von bestimmten Fibeln oder Leselernmethoden.
Buchstabenkenntnisse können mithilfe der eigens für diese Box entwickelten Anlauttabelle erworben bzw. gefestigt werden.
Die Unterteilung des Übungsmaterials in die Bereiche Laute, Wörter, Sätze und Texte ermöglicht Ihnen eine am Entwicklungsstand orientierte Förderung, die durch die Lernstandskontrollen aus dem Begleitheft überprüft werden kann.
Förderschwerpunkte:
- An-, In- und Auslaute erkennen und passende Buchstaben zuordnen
- Wörter und Worteinheiten erlesen
- Sätze sinnerfassend lesen
- Sätzen Informationen entnehmen
- kurze Texte erfassen und ergänzen
Die LOGICO-Übungsbox „Lesen lernen“ können Sie gleich zu Beginn der 1. Klasse einsetzen. Ihre Schüler lernen im eigenen Lerntempo mit Selbstkontrolle. Unterschiedlich anspruchsvolle Aufgaben ermöglichen eine differenzierte Leseförderung.
Die Kinder beginnen zunächst mit dem Hören von An-, Aus- und Inlauten. Im nächsten Schritt ordnen sie Buchstaben und Laute zu. Dabei kann die zur Box gehörende sprachcodierte Anlauttabelle helfen. Anschließend erlesen die Schüler Silben, lautreine Wörter und Wörter mit besonderen Schwierigkeiten. Schneller lernende Schüler können sich zügig die Bereiche Sätze und Texte erarbeiten. In manchen Übungen wird der bereits erarbeitete Wortschatz in Satz- und Textzusammenhängen wieder aufgegriffen.
Zusatzaufgaben auf den Kartenrückseiten der Bereiche Sätze und Texte ergänzen das Übungsangebot. Die Schüler zeigen dabei, ob sie das Erlernte schon anwenden und auf neue Aufgaben übertragen können. Die Bearbeitung kann sehr unterschiedlich ausfallen, z.B. von einer leichten Wortsammlung bis zum Schreiben kurzer Texte mithilfe der sprachcodierten Anlauttabelle.
Das Begleitheft gibt eine Übersicht über Karteninhalte, Lernziele und Übungsschwerpunkte. Kopiervorlagen für Lernstandskontrollen, Bild- und Wortkarten und ein Beobachtungsbogen reduzieren Ihre Vorbereitungszeit und entlasten Sie bei der Erstellung von Förder- und Wochenplänen.
Alle Lernstandskontrollen, die Lösungen und den Lernbegleiter stehen zum Download zur Verfügung und können direkt im Format DIN A4 ausgedruckt werden.
Die Lernstandskontrollen aus dem Begleitheft geben Ihnen Auskunft über den Lernstand Ihrer Schüler und ermöglichen Ihnen eine Analyse des Förderbedarfs. Sie eignen sich auch für das vertiefende Üben zu Hause.
In einem Lernbegleiter (Faltbüchlein) können die Kinder die bearbeiteten Karten markieren. So wird der Erfolg sichtbar und das Lernen bewusst gemacht. Mit dem Beobachtungsbogen für den Lehrer werden Lernstand und Lernfortschritt kontinuierlich dokumentiert. Die Formulierungen können auch als Vorlagen für Bewertungen in Berichten und Zeugnissen dienen.
Die in der Box enthaltene Anlauttabelle ist auch separat bestellbar.
1. Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an.
2. Wählen Sie im Shop das Produkt aus, zu dem Sie Ihre Bewertung schreiben möchten.
3. Geschafft! Jetzt sind wir dran. Wir prüfen nur noch, ob der Text der Netiquette entspricht und geben Ihre Bewertung dann frei.