3160 – Sexualerziehung – Unterrichtsprojekt für die Grundschule

© Finken-Verlag · www.finken.de 8 Sexualerziehung AIDS Was ist AIDS? Jeder Mensch verfügt über ein Abwehrsystem gegen Krankheitserreger, das Immunsystem. Es ist in der Lage, in den Körper eingedrungene Krankheitserreger zu erkennen und durch die Bildung von Antikörpern zu vernichten. Krankheitserreger sind meistens Bakterien oder Viren. Es gibt ein Humanes Immunschwäche Virus = HIV, das das körpereigene Abwehrsystem angreift und nach und nach völlig außer Kraft setzt. Das Virus zerstört die Zellen, die Krankheitserreger erkennen und die Abwehr auslösen. Der Mensch kann sich selbst nicht mehr vor Infektionen schützen. Bakterien, Viren und auch Pilze können sich im Körper ungehindert vermehren und der Mensch bekommt die verschiedensten Krankheiten. Diesen Zustand nennt man AIDS = erworbenes Immunschwäche Syndrom (Syndrom = mehrere Krankheitserscheinungen treten zusammen auf). AIDS kann man im Augenblick noch nicht heilen, weil noch kein Medikament gefunden wurde, mit dem man den HIV-Erreger bekämpfen kann. Es ist möglich, die Zeitspanne zwischen der Infektion mit HIV und dem Ausbruch von AIDS zu verlängern und einzelne Infektionen des AIDS-Patienten mit Medikamenten in Schach zu halten. Aber letztlich führt die Krankheit zum Tod. Da mehrere Jahre vergehen können, bevor nach einer Infektion mit HIV AIDS ausbricht, kann es passieren, dass ein Infizierter unwissentlich andere ansteckt. Man kann HIV im Blut mit einem Test nachweisen. Man sagt dann: Der Mensch ist HIV-positiv. Wie kann man sich mit AIDS anstecken? Das HIV-Virus befindet sich im Blut, im Sperma und in der Scheidenflüssigkeit. Wenn es mit einer dieser Körperflüssigkeiten direkt in die Blutbahn eines gesunden Menschen gerät, hat er sich infiziert. Eine Ansteckung erfolgt häufig beim Geschlechtsverkehr. Es kommt vor, dass an den Geschlechtsorganen winzigste Verletzungen sind, die man gar nicht bemerkt. Das Virus kann dadurch in die Blutbahn eindringen und sich vermehren. Deshalb sollte man beim Geschlechtsverkehr immer ein Kondom benutzen. Das ist der einfachste und zuverlässigste Schutz vor Ansteckung mit AIDS. Anstecken kann man sich auch, wenn mit HIV infiziertes Blut direkt in die Blutbahn gelangt. Dies kann z. B. passieren, wenn infiziertes Blut in eine offene Wunde gerät. Deshalb befinden sich in jedem Erste-Hilfe-Kasten Einmalhandschuhe. Nicht infizieren kann man sich durch • Speichel, Schweiß und Tränen • Händeschütteln, Umarmen und Küssen • gemeinsames Benutzen von Geschirr oder Besteck • einen Schwimmbad- oder Saunabesuch und das Benutzen einer Toilette Im normalen Alltagsleben besteht also keine Ansteckungsgefahr. Deshalb braucht man den Kontakt mit AIDS-Kranken auch nicht zu vermeiden. Ganz im Gegenteil sind gerade diese schwer kranken Menschen auf besondere Zuwendung angewiesen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw