Komm mit – rechne mit! Band 1
Basis: Wahrnehmung/Pränumerik
ab 1. Schuljahr Aus der Reihe: Komm mit – rechne mit!
- visuomotorische Koordination
- visuelle Wahrnehmung
- mathematisch-logische Grundfähigkeiten wie Klassifikation, Seriation und Eins-zu-eins-Zuordnung
- Handbuch (Format DIN A4, 60 Seiten)
- Kopiervorlagen zu den Fähigkeitsbereichen
- Handlungsmaterial (auf Stanzbögen zum Ausbrechen)
- Artikel-Nr.: 3010
Differenzierte Mathe-Förderung mit "Komm mit – rechne mit!"
„Komm mit – rechne mit!“ ist ein sechsbändiges Werk (Gesamtpaket 3030) zur Förderung rechenschwacher Kinder. Die Förderziele umfassen den Aufbau grundlegender Fähigkeiten (Band 1) sowie das sicherere Rechnen in den Zahlenräumen von 10 bis 1 Million (Bände 2–6)
Band 1 ermöglicht Ihnen, schon frühzeitig eine Fehlentwicklung im mathematischen Lernen zu erkennen und Lernrückstände durch gezielte Fördermaßnahmen aufzuarbeiten.
Der Band ist in folgende Fähigkeitsbereiche unterteilt:
- Visuomotorische Koordination
- Figur-Grund-Diskrimination
- Wahrnehmungskonstanz
- Wahrnehmung der Raumlage
- Wahrnehmung räumlicher Beziehungen
- Anwendung räumlicher Begriffe
- Klassifikation
- Seriation
- Eins-zu-eins-Zuordnung / Invarianz
Der Band enthält – wie alle anderen Bände auch – Diagnose- und Überprüfungsbögen sowie Handlungsmaterialien und differenziert aufgebaute Kopiervorlagen für die intensive Förderung.
In einem Handbuch finden Sie Informationen zu den einzelnen Fähigkeitsbereichen, einen Klassentest, Lösungsseiten zu den Arbeitsblättern sowie Protokollbögen zur Dokumentation der Lernentwicklung.
Rechenschwäche früh erkennen
Mit Band 1 aus der Reihe „Komm mit – rechne mit!“ können Sie schon zu Beginn des 1. Schuljahres Risikofaktoren für eine Rechenschwäche erkennen. Dazu gehören besonders Entwicklungsverzögerungen im Bereich der Motorik, visuellen Wahrnehmung und des pränumerischen Verständnisses. Ohne entsprechende Förderung wird den Kindern auch das mathematische Operieren mit Zahlen schwerfallen.
Um Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig begegnen zu können, liegen mit Band 1 Förderangebote zu jenen Fähigkeitsbereichen vor, die aus lernpsychologischer Sicht als grundlegend angesehen werden. Zu jedem Fähigkeitsbereich finden Sie im Handbuch eine kurze lernpsychologische Erläuterung sowie Hinweise auf Verhaltensauffälligkeiten.
Mithilfe von Diagnosebögen können Sie die Lernentwicklung in einem Fähigkeitsbereich ermitteln. Sollte sich ein Förderbedarf abzeichnen, kommen sowohl Handlungsmaterialien als auch differenziert aufgebaute Kopiervorlagen zur Förderung zum Einsatz. Zur Ermittlung des Lernerfolges liegen spezielle Überprüfungsbögen vor.
Kompetenzen und Förderschwerpunkte
- visuomotorische Koordination
- visuelle Wahrnehmung
- mathematisch-logische Grundfähigkeiten wie Klassifikation, Seriation und Eins-zu-eins-Zuordnung
Ordner plus schulidoo
Entdecken Sie diesen Ordner zusätzlich digital in schulidoo und bereiten Sie Ihre Unterrichtsstunden bequem von Zuhause aus vor. Nutzen Sie dafür unsere zahlreichen Zusatzbögen und editierbaren PDFs. So gestalten Sie individuelles Lernmaterial für eine differenzierte Förderung der Schüler*innen. Mit interaktiven Tafelbildern lässt sich der Unterricht außerdem digital und abwechslungsreich ergänzen. So können an Whiteboard & Co ganz einfach spielerische Aufgaben integriert werden. Besprechen Sie zudem die Lösungen zu Arbeitsblättern mit allen Schüler*innen gemeinsam.
1. Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an.
2. Wählen Sie im Shop das Produkt aus, zu dem Sie Ihre Bewertung schreiben möchten.
3. Geschafft! Jetzt sind wir dran. Wir prüfen nur noch, ob der Text der Netiquette entspricht und geben Ihre Bewertung dann frei.